Ehrenamtsfest 2025: Niemand ging mit leeren Händen nach Hause

Sie sind unverzichtbar: Auf dem Ehrenamtsfest der SG Anspach dankt der Vorstand seinen vielen Helfenden Händen in der SGA. Knapp 130 davon wurden am 06.09.2025 bei klarem blau-weißem Himmel und strahlendem Sonnenschein am Waldschwimmbad willkommen geheißen.
 
Mit Geld sei die viele ehrenamtliche Arbeit schließlich nicht aufzuwiegen. So wie die Feuerwehr im Notfall kommt, um den Brand zu löschen, kümmert sich die Sportgemeinschaft 1862 um die körperliche Sicherheit. Und zwar spätestens dann, wenn die innere Fitness und Gesundheit dringend Hilfe benötigen. Ein Glück für diejenigen, die schon früh damit anfangen haben im Sportverein ihre Körper zu stählen und die Gesellschaft zu suchen.

Bei blau-weißen Lichtern herrschte gute Stimmung im Zelt.


„Indem wir heute zusammenkommen und feiern, stärken wir auch die Gemeinschaft. Das strahlt über die Vereinsgrenzen hinaus bis in die Stadt hinein“, begrüßt der erste Vorsitzende Hnatkow die Gäste. Man habe allen Grund über die starke Gemeinschaft in Neu-Anspach glücklich zu sein. Und selbst wenn mal etwas nicht so klappt, spricht man anständig miteinander und schafft es aus der Welt. Nichts solle unversucht bleiben, sich mutig den „Schlechtmalern“ entgegenzustellen, denn es gibt viele Gründe für eine positive Haltung. Gute Beispiele dafür sind die friedlichen und gelungenen Feste sowie Wettkämpfe der letzten Jahre in der Kleeblattstadt.

Heißes, Kühles und etwas gegen Regen

Viel Auswahl im gelben Foodtruck. Die Firma „Foodwerk“ mit vollem Einsatz.

Und auch an diesem Abend wurde für die Gäste einiges geboten, was Freude verbreitet haben dürfte. Für das Essen ließ der Vorstand in diesem Jahr einen Foodtruck an den Sportplatz am Waldschwimmbad fahren. Aus der großen Seitenluke des gelben Trucks verteilte die Firma Foodwerk allerlei Variationen an Burgern, Pommes und Salaten. Wer danach immer noch ein klein wenig Appetit hatte, konnte sich am Eiswagen bei Mario Margherone von „Gelato Tricolore Da Mario“ eine Abkühlung holen und im festlich geschmückten Zelt den Abend genießen. Und was durfte zudem nicht fehlen: Eine kleine Aufmerksamkeit an die Ehrenamtlichen. Ein Regenschirm – der in diesem Jahr aufgrund des Sonnenscheins noch verpackt bleiben konnte – im SGA-Design, schützt die Mitglieder nun vor möglicherweise bevorstehenden Regenwochen und trägt das Engagement für die SG Anspach nach draußen. Doch nicht nur die eingeladenen Gäste freuten sich über ein Geschenk. Auch einer der Mitorganisatoren erhielt eine Überraschung. Dem Vorsitzenden und seiner Frau wurde anlässlich der Hochzeit noch ein persönliches Geschenk für die geschlossene „Lebensgemeinschaft“ überreicht. Die Überraschung war geglückt. Alle Abteilungen waren daran beteiligt und der Vorsitzende war sichtlich glücklich über „seinen“ Verein, die SGA.

„Großes Lob an die Organisation“, sagte Herbert Roos, der selber jahrelang im Verein schon aktiv ist und auch Mitglied im Vorstand des Hauptvereins bis 2020 war. Viele Trainerinnen und Trainer freuten sich vor allem darüber, dass neben den Ehrenamtlichen auch die Partnerinnen oder Partner oder ein weiterer Gast mitgebracht werden durfte. Die zweite Vorsitzende der SGA, Katja Trybek, dazu: „Das Ehrenamt ist nicht selten zeitaufwendig. Darum ist es uns ein Anliegen, auch den stärkenden Hälften dieses Fest zu widmen, um auch ihnen Danke zu sagen.“

Der zufriedene Vorstand. Von links: Stefanie Thomi, Ferdinand J. Hnatkow, Andrea Wolf, Heike Lang und Katja Trybek. Ebenfalls mit tatkräftiger Unterstützung von Janina Will und den Handballern.

Unsere Förderer