
Bereits am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 feierte die Reha-Sportgruppe „Neurologie – Hockergymnastik“ mit ihrer Trainerin Cornelia von Borstel (Bildmitte) das 10-jährige Jubiläum!
Zuerst wurde aber noch die reguläre Trainingsstunde abgehalten. Danach kamen die beiden Abteilungsleiterinnen Katja Trybek und Jutta Schlapp zur Feierstunde dazu und gratulierten ganz herzlich mit einem dekorativen Blumenstrauß. Die Teilnehmenden hatten einen Umtrunk vorbereitet und so konnte man in großer Runde auf die „10 Jahre“ anstossen!
Diese wöchentlich stattfindende Sportstunde im Reha-Sport ist für alle Teilnehmenden zwischenzeitlich ein fester Termin im Kalender. Denn Bewegung und Beweglichkeit üben ist sehr wichtig, war einstimmig zu hören.
Unter dem Synonym „Hockergymnastik“ trainieren Menschen aller Altersgruppen mit neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Polyneuropathie, …), die sich nicht oder nur wenig im Raum bewegen können.
Ziel des Trainings in dieser Reha-Sportgruppe ist die Stärkung der gesamten Muskulatur. Eine wichtige Rolle spielt auch das Üben der Koordination, die Beweglichkeit des Körpers soll gefördert und gestärkt werden und am Ende der Stunde ist immer noch Zeit für eine kurze Entspannung.
Die Trainerin legt großen Wert darauf, daß jeder nur so mitmacht, wie er kann und wie es geht. Leistungsdruck ist absolut tabu.
Wer sich dieser sehr netten Gruppe anschließen möchte, kann sich telefonisch informieren. Die Trainerin Cornelia von Borstel ist unter der Tel.Nr. 06081-960718 zu erreichen. Auch die Spartenleiterin für den Reha-Sport Birgit Roos gibt sehr gerne unter der Tel.Nr. 06081-961228 Auskunft.
Das Training findet donnerstags von 16:30-17:30 Uhr im Gymnastikraum der Schulsporthalle „Am Hasenberg“ in Neu-Anspach/Hausen-Arnsbach statt. Der Zugang zur Räumlichkeit ist barrierefrei, also auch für Menschen geeignet, die evtl. auf einen Rollator oder einen Rollstuhl angewiesen sind.
Anfallende Kosten für diesen Reha-Kurs werden für Teilnehmende mit ärztlicher Verordnung von der jeweiligen Krankenkasse übernommen, sodass eine Mitgliedschaft in der SG Anspach nicht notwendig ist. Wobei bei genügend freier Kapazität und nach Absprache auch eine Teilnahme ohne ärztliche Verordnung als Vereinsmitglied möglich ist.
