Jungen 15 Hessenliga: Bericht zur Rückrunde


In der Rückrunde ging es für unsere J15 Hessenliga mit Spannung und großen Ambitionen weiter. Nach der längeren Winterpause startete die Mannschaft zunächst mit verstärktem Ersatz gegen GSV Eintracht Baunatal. Trotz der nicht vollen Mannschaftsstärke entschieden die Jungs das Spiel mit einem souveränen 7:3 Ergebnis für sich. 

Direkt im Anschluss folgte das Spitzenspiel gegen den direkten Verfolger aus Frankfurt, allerdings ohne den erkrankten Alexander Barzel und den verletzten Yuchen Wang. In der Mannschaftsaufstellung mit Arwid Ries, Coen Vicinus, Yin Fun Lee und Alexander Hiebsch galt es trotzdem, das Maximum zu erspielen, um dem Verfolger Eintracht Frankfurt keine Chance auf den Titel zu geben. Nach einem typischen 1:1 Start aus den Doppeln gelang es unserem Team allerdings nur noch 2 Punkte in den Einzelspielen einzuholen. Besonders bemerkenswert zeigte sich Yin Fun Lee, der besonders stark mit 3:1 gegen den Noppenspieler Pistara gewann. Umso bitterer wiegen die beiden Niederlagen gegen Gharbi, dem sowohl Yin Fun Lee in vier Sätzen als auch Alexander Hiebsch in fünf Sätzen unterlagen. Dabei hatte Alexander Hiebsch gute Möglichkeiten, sich selbst einen Sieg zu schenken, nachdem er den ersten Satz in der späten Verlängerung mit 16:14 für sich entscheiden konnte. Den Aufwind konnte er allerdings nicht mitnehmen und gab die folgenden Sätze mit negativer Tendenz 9:11 und 3:11 ab. Im vierten Satz kämpfte er gegen sich selbst, konnte nochmal seine Klasse am Tisch zeigen und erspielte sich mit 12:10 einen letzten entscheidenden Satz. Mit 8:11 musste er am Ende des letzten Satzes allerdings den Tisch als Verlierer verlassen.

Damit unterlag das Team zum ersten Mal in der Liga und dabei auch noch beim direkten Verfolger Eintracht Frankfurt mit 7:3. 

Wegen der Ergebnisse aus der Hinrunde trennten die beiden Mannschaften dennoch einen einzelnen Punkt, der aber den Jungs damit keinen Raum für Fehler mehr ließ. Doch davon ließ sich die Mannschaft zunächst nicht beeindrucken und entschied die beiden folgenden Begegnungen mit 10:0 für sich. Mit diesen Ergebnissen im Rücken folgten zwei starke Spiele mit einem 8:2 und 9:1 Ergebnis. Trotzdem blieb der Druck durch den Verfolger aufrecht, der selbstverständlich seinerseits keine Spiele abgab. 

Es folgte ein kurzer Schreckmoment, nachdem die Mannschaft im Spiel gegen Bad Orb zunächst in beiden Doppeln unterlag. Doch von dem 0:2 Rückstand ließen sich die Spieler nicht aus dem Konzept bringen und zeigten in den Einzeln eine dominante Leistung, bei der sie alle Duelle gewannen und überwiegend mit 3:0 Ergebnissen das Spiel gewannen. Interessant zu nennen bleibt das letzte Spiel gegen Ober-Roden, das die letzte Hürde für den Meistertitel darstellte. Bis zum letzten Spieltag lag eine angespannte Atmosphäre in der Mannschaft vor, da der Hinrundensieg mit 6:4 kein Selbstläufer gewesen ist. Der Verein trat allerdings nur mit 3 Spielern an, womit der 9:1 Sieg der SG 1862 Anspach nicht sonderlich überraschte. Mit dieser extrem starken Leistung und der einzigen Niederlage gegen Eintracht Frankfurt in der Rückrunde steht die Mannschaft an der Spitze der Hessenliga und darf sich zu Recht zum Meister küren!