Hero

Hero

Abteilungen

Filter

  • Alle

  • Badminton

  • Handball

  • Leichtathletik

  • Musikzug

  • Tischtennis

  • Turnen

Termine

Mehr ansehen

Aktuelles aus dem Verein

Mehr ansehen

Am Samstag, dem 28.06.2025 fand mit der SG Anspach als Gastgeberin eine ganztägige Fortbildung „Feel good day – up to date“ für Übungsleiter*innen im Gesundheitssport aus dem gesamten Hochtaunuskreis in der Walter-Ernst-Halle statt.

Das Angebot zur Lizenz-Verlängerung wurde vom Sportkreis Hochtaunus e.V. veranstaltet und war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht, freute sich die zuständige Referentin für Sport und Gesundheit im Sportkreis, Renata Kretzschmar. „Die Anforderungen an Trainerinnen und Trainer im Gesundheitssport werden immer größer und komplexer“, erklärt die Referentin des Sportkreises. „Die Vereine im Hochtaunuskreis haben eine beachtliche Vielzahl an Sportangeboten, die zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden deren Mitglieder ausgerichtet sind. Die entsprechenden Übungsleitenden in den Vereinen sind daher gefordert, immer auf dem neusten Kenntnisstand im Gesundheitssport zu sein.“, so Kretzschmar weiter.

In der angebotenen Fortbildung ging es um gezielte Mobility-Übungen, Faszientraining und neurozentriertes Training. Dieses dient als wichtige Grundlage für das Verständnis des Nervensystems in Bezug auf die körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit. So war es auch für alle Teilnehmenden spannend zu erleben, wie sich durch kleine Impulse und Übungen Bewegungen besser und gezielter ausführen ließen.

Mit ihrem ausgeprägten Fachwissen hat die vielseitig ausgebildete Referentin Alexandra Lauter die Anwesenden mit Mobility-Übungen für alle Gelenke, federnde, haltende und/oder kraftvolle Übungen aus dem Faszientraining sowie einem Einblick in das neurozentrierte Training eine sehr gut strukturierte und hervorragende Tages-Fortbildung geboten.

Trotz der sommerlich sehr hohen Temperaturen an diesem Tag war es für alle Teilnehmenden nicht nur ein Tag mit neuen Ideen für ihre Übungsstunden, sondern auch ein „feel good day“ für sich selbst.

Der Sportkreis Hochtaunus bedankt sich bei der SG Anspach für die tolle Unterstützung bei der Durchführung dieser Veranstaltung.

Am Freitag, dem 04.07.2025 feierte die Neu-Anspacher Firma Adam Hall gemeinsam mit ihren Mitarbeitern den 50. Geburtstag.

Wir wurden bereits im Frühjahr angefragt, ob wir denn an diesem Tag eine Spielstation für sportliche Aktivitäten für die Mitarbeiter-Kinder anbieten können. Na klar können wir!

Gestern war es dann soweit. Das große Air-Track wurde aus der Walter-Ernst-Halle „entführt“ und mit einem Lkw der Firma Trybek zum Firmengelände Adam Hall gebracht.

Die Leiterin der Sparte Gerätturnen Anke Salheiser und einige Mädchen aus den Wettkampfgruppen blieben vor Ort, betreuten und „beturnten“ das Sportgerät. 

Nach und nach trauten sich immer mehr Kinder auszuprobieren, wie sich das „Luftkissen“ denn so anfühlt.

Danken möchten wir der Firma Christoph Trybek, daß ein sicherer Transport möglich war.

Und:

wir gratulieren der ortsansässigen Firma Adam Hall ganz herzlich zu ihrem Firmenjubiläum und bedanken uns, daß wir einen kleinen Teil zum Gelingen der Geburtstagsfeier beitragen konnten.

Des Weiteren freuen wir uns ganz besonders, daß uns eine Spende von Adam Hall in Höhe von 500€! avisiert wurde. Diese können wir derzeit sehr gut gebrauchen, da wir einen defekten Stufenbarren austauschen mussten.

VIELEN  VIELEN  DANK !!!

Bereits am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 feierte die Reha-Sportgruppe „Neurologie – Hockergymnastik“ mit ihrer Trainerin Cornelia von Borstel (Bildmitte) das 10-jährige Jubiläum!

Zuerst wurde aber noch die reguläre Trainingsstunde abgehalten. Danach kamen die beiden Abteilungsleiterinnen Katja Trybek und Jutta Schlapp zur Feierstunde dazu und gratulierten ganz herzlich mit einem dekorativen Blumenstrauß. Die Teilnehmenden hatten einen Umtrunk vorbereitet und so konnte man in großer Runde auf die „10 Jahre“ anstossen!

Diese wöchentlich stattfindende Sportstunde im Reha-Sport ist für alle Teilnehmenden zwischenzeitlich ein fester Termin im Kalender. Denn Bewegung und Beweglichkeit üben ist sehr wichtig, war einstimmig zu hören.

Unter dem Synonym „Hockergymnastik“ trainieren Menschen aller Altersgruppen mit neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Polyneuropathie, …), die sich nicht oder nur wenig im Raum bewegen können.

Ziel des Trainings in dieser Reha-Sportgruppe ist die Stärkung der gesamten Muskulatur. Eine wichtige Rolle spielt auch das Üben der Koordination, die Beweglichkeit des Körpers soll gefördert und gestärkt werden und am Ende der Stunde ist immer noch Zeit für eine kurze Entspannung.

Die Trainerin legt großen Wert darauf, daß jeder nur so mitmacht, wie er kann und wie es geht. Leistungsdruck ist absolut tabu.

Wer sich dieser sehr netten Gruppe anschließen möchte, kann sich telefonisch informieren. Die Trainerin Cornelia von Borstel ist unter der Tel.Nr. 06081-960718 zu erreichen. Auch die Spartenleiterin für den Reha-Sport Birgit Roos gibt sehr gerne unter der Tel.Nr. 06081-961228 Auskunft.

Das Training findet donnerstags von 16:30-17:30 Uhr im Gymnastikraum der Schulsporthalle „Am Hasenberg“ in Neu-Anspach/Hausen-Arnsbach statt. Der Zugang zur Räumlichkeit ist barrierefrei, also auch für Menschen geeignet, die evtl. auf einen Rollator oder einen Rollstuhl angewiesen sind.

Anfallende Kosten für diesen Reha-Kurs werden für Teilnehmende mit ärztlicher Verordnung von der jeweiligen Krankenkasse übernommen, sodass eine Mitgliedschaft in der SG Anspach nicht notwendig ist. Wobei bei genügend freier Kapazität und nach Absprache auch eine Teilnahme ohne ärztliche Verordnung als Vereinsmitglied möglich ist.

Presseartikel Usinger Anzeiger (Ausgabe Nr. 136) und Taunus Zeitung v. 14.06.2025
Bei neurologischen Erkrankungen hilft seit 10 Jahren der Rehasport der SG Anspach. Foto: Evelyn Kreutz

Wer kommt als erstes in Halle und geht als letztes? Na klar: Die Trainnerinnen, die zahlreiche Stunden investiert haben und das schon Tage zuvor🎉 Von der Idee, das Festival der Gymnastik des Hessischen Turnverbandes nach Neu-Anspach zu holen bis hin zur Siegerehrung🥇🥈🥉 Ihr ward immer mittendrin und habt fantastische Arbeit geleistet🤩 Immer freiwillig aber nicht weniger stressfrei. Aber es hat sich gelohnt. Und wie: Für einen Tag hat die Hessische Gymnastikwelt nach Neu-Anspach zu unserer SG Anspach geschaut. Und ihr habt es ermöglicht🔵⚪️🏅 Darum sagen wir von Herzen DANKE und freuen uns auf viele gemeinsame Erlebnisse noch 🍀🤩🥰

DANKE DANKE DANKE 🤗 Ein Hoch auf Euch!

SG Anspach präsentiert 150 Spitzensportlerinnen im Turnen und Tanzen

Die Turnhalle der Adolf-Reichwein-Schule war am Samstag Schauplatz eines überregionalen Sportereignisses. Denn die Turnabteilung der SG Anspach richtete zum zweiten Male mit dem „Festival der Gymnastik“ ein hessenweit renommiertes Spitzensportereignis im Bereich der Gymnastik aus und begrüßte dabei rund 150 Athletinnen aus ganz Hessen vom Landkreis Kassel bis zur Bergstraße.

Im 2100 Mitglieder zählenden Sportverein SG Anspach gehören rund die Hälfte der Mitglieder zur Turnabteilung, dessen Sparte „Gymnastik und Tanz“ 40 Einzelgymnasten und 50 Tänzer im Alter von fünf bis 18 Jahren umfasst. Hier herrscht die Weiblichkeit vor und sind die drei ausgebildeten Trainerinnen Inga Bühner, Sabine Kappes und Anika Nase seit vielen Jahren der Kopf und das Herzstück der Nachwuchsförderung.

Das Dreigestirn, welches seit zwei Jahrzehnten bei der SGA im Traineramt fungiert, hatte federführend die gesamte Organisation des „Festival der Gymnastik“ übernommen. „Wir sind ein kleiner Verein“, wollte Nase keinen Vergleich zu den Spitzenvereinen der hessischen Gymnastik- und Tanz-Elite ziehen. In der kleinen SGA-Gymnastik-Familie kümmerten sich die Trainerinnen nicht nur um die reibungslose Organisation der Veranstaltung, sondern auch um den Auftritt der eigenen Schützlinge.

Ein besonderes Erlebnis war der Wettkampf für die beiden Jüngsten. Denn die beiden 13-jährigen Maya Romanas und Lily Uhl traten zum ersten Mal in heimischer Halle bei den Hessischen-Meisterschaften an. Erst vor einem Jahr hatten sich die zwei CWS-Schülerinnen zur Synchron-Gymnastik zusammengefunden, um mit den drei Disziplinen Keulen, Reifen und Seil exakt bewegungsgleich aufzutreten und an der Hessen-Meisterschaft in ihrer Altersklasse teilzunehmen. „Es hat alles sehr gut geklappt, genauso, wie wir es uns erhofft haben“, berichtete Maya zufrieden nach dem ersten Wettkampf mit den Keulen.

Dabei erläuterten die beiden Youngster, dass sie kurzfristig ihre komplette Choreografie wechseln mussten, weil neue Vorgaben zum Wechsel des Sportgerätes von Ball auf Reifen zwangen. Uhr verhehlte nicht eine besondere Anspannung vor dem ersten gemeinsamen Heimauftritt. Denn die beiden Siebtklässlerinnen sind ihrem Verein sehr verbunden. Beide betreiben ihren Sport mit zweimal wöchentlich zweieinhalb Stunden Training. Sie sind beide auch im Ballett aktiv und Lilly ist darüber hinaus Mitglied der SGA-Badminton-Abteilung. Am Ende wurden sie mit dem zweiten Platz in ihrer Altersklasse 11 bis 15 Jahre Vize-Hessenmeister und waren für die Zukunft bestärkt, noch lange gemeinsam im Bereich Synchron-Gymnastik aufzutreten. Zur gleichen Zeit freuten sich Marilena Gimmel, Franka Oelmann, Finja Schönweitz und Alba Schoepski über ihren Zeiten Platz im Landeswettkampf „HTV Dance“. Die vier ARS- und CWS-Schülerinnen im Alter von 15 bis 19 Jahren bilden das SGA-Mini-Team und kennen sich bereits aus gemeinsamen Kindertanz-Zeiten. Sie übernehmen bereits richtig Verantwortung für ihren Auftritt und arbeiten gemeinsam mit Trainerin Inga Bühner an der Choreografie der Vorführung mit.

Das Remix-Team plant ebenfalls, längerfristig zusammen im Bereich DTB-Dance erfolgreich zu sein. Mit den beiden Eigengewächsen Gimmel und Schönweitz arbeiten bereits zwei Jugendbetreuerinnen beim Kindertanz mit; die Trainerinnen würden sich mittelfristig über einen Generationswechsel im Übungsleiterbereich freuen. Als dritte SGA-Gruppe waren die „Young Sistaz“ zu sehen, die mit ihrem Tanz-Thema „Puppenspieler“ ebenfalls einen zweiten Platz beim Gruppenwettkampf DTB-Dance errangen.

(Andreas Romahn, Usinger Anzeiger)

Über den Verein Waldliebe wurde die SGA-Kinderturngruppe „Bewegungsbaustelle“ im vergangenen Jahr auf eine Baumpflanzaktion aufmerksam. Nachdem die Teilnahme im vergangenen Jahr bereits ein voller Erfolg war, wurde beschlossen sich erneut in der Natur zu engagieren.

Gesagt, getan!

Unter der Leitung von Andreas Meister, der als Meister im Gartenlandschaftsbau für den Forstkampf der Stadt Neu-Anspach zuständig ist, wurde das Vorhaben am 08.04.2025 in die Tat umgesetzt. Zur Unterstützung ging auch seine Tochter Nika Meister zur Hand. 

Der duale Forststudent Alexander Eichel erklärte zunächst den Versammelten, wie man richtig mit dem Werkzeug umgeht und die Bäume einsetzt, damit sich die Bäume unter den besten Umständen entwickeln können.

Am Klingenberg, bzw. am oberen Klingenbergweg, pflanzte die kleine Gruppe ca. 50 Lärchen innerhalb von 2 Stunden.

Teilgenommen haben hierbei die Übungsleiterin Nadia Greß-Lüchow mit den Mädchen Eildina Jusovic, Antonia Reckler, Fiona Gashi, Anya Nair und Emelie Schewe mit ihrem Vater.

Die SGA ist sehr stolz über ein so tolles Ergebnis und freut sich daran, dass die Kinder nicht nur beim Sport motiviert sind, sondern sich auch dazu bereit erklären sich in ihrer Freizeit für ihre Heimat zu engagieren.

Die Bewegungsbaustelle ist eine Sportgruppe des Turnvereins der SG 1862 Anspach, bei der viele verschiedene Aktivitäten für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren angeboten werden. Sie findet jeden Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Walter-Ernst-Halle statt. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Übungsleiterin Nadia Lüchow unter der Rufnummer 0176 – 73 125 700.

Nach der erfolgreichen Qualifikation bei den Gau-Einzelmeisterschaften am 15.03.2025 in Kalbach, machten sich zwei Turnerinnen der SGA auf den Weg nach Mörlenbach, um am Hessischen Landesfinale teilzunehmen.

Die Wettkämpfe von Mia Neininger für die Leistungsstufe der 07-P09 und Sina Knipp im Bereich P06/P07 fanden am 11.05.2025 parallel statt. Begleitet wurden sie von Familie, Freunden, Fans und ihren Trainerinnen Anke, Claudia und Eva.

Beide Mädchen waren gut vorbereitet und konzentriert. Dies spiegelte auch eine sehr gute Wettkampfleistung wieder. Allerdings wurde ihnen der Schwebebalken zum Verhängnis. Die Schwerkraft forderte viele Punkte ein und kostete die jungen Damen die Platzierung auf dem Treppchen. Eine Möglichkeit die immer allgegenwärtig ist und leider zu dieser Sportart dazu gehört.

Diese Tatsache bedeutete zwar, dass Sina nicht Silber und Mia nicht Bronze mit nach Hause brachten, doch können sie trotzdem sehr stolz auf sich und ihre Leistung sein. Beide erreichten Platz 7 von 15, bzw. 16 Teilnehmerinnen. „Top Ten!“, wie wir zu sagen pflegen, ist immer ein Grund zur Freude. Herzlichen Glückwunsch an euch zwei!

Ein großes Dankeschön wird an alle ausgesprochen, die auf der Wettkampffläche oder von der Tribüne aus unsere Turnerinnen unterstützt haben!

Am Samstag, den 14.06.2025, findet in Neu-Anspach das vom Hessischen Turnverband veranstaltete Festival der Gymnastik statt. Von morgens um 9 Uhr bis zum späten Nachmittag wird das breite Spektrum der Gymnastik und DTB Dance in der Sporthalle der Adolf-Reichwein-Schule (Alte Halle) präsentiert.

Es wird ein sehr abwechslungsreiches Programm gezeigt. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um Show Darbietungen – es werden die hessischen Meisterschaften in den Kategorien Gymnastik-Mix und Synchrongymnastik sowie Landeswettkämpfe in Gymnastik & Tanz, DTB Dance, Petit-Group, Kür-Gruppe, Pflicht-Gruppe und Gruppenwettbewerb ausgetragen.

Bis zu 150 Vorführungen werden an diesem Tag von rund 200 Teilnehmerinnen aller Altersklassen aus 15 hessischen Turnvereinen gezeigt. 

Die SG Anspach ist in den Disziplinen „DTB Dance“ sowie in Synchrongymnastik ebenfalls vertreten.

Ein Ausflug in die ARS-Sporthalle ist in jedem Fall zu empfehlen. Selten hat man die Gelegenheit, die Vielfalt der Gymnastik auf einmal zu erleben. Außerdem freuen wir Anspacher Gymnastinnen und Tänzerinnen uns sehr über die Unterstützung! 

Und für das leibliche Wohl wird natürlich ebenfalls von der SG Anspach Turnabteilung gesorgt mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet, Kaffee, Kaltgetränken, Heißwürstchen und Fleischkäse.

Kommt vorbei und habt einen schönen Tag mit uns!

Am zweiten März-Wochenende richtete der TV Kalbachgleich zwei Veranstaltungen in der Halle am Martinszehnt aus. Am Samstag den 15.03.2025 fanden die diesjährigen Gau-Einzelmeisterschaften der P-Stufen statt. Am darauffolgendenTag, am Sonntag den 16.03.2025, wurden am Vormittag die LK-Einzelmeisterschaften ausgetragen und im Anschluss ab 13:00 Uhr der Nachwuchspokal im Einzel.

Die Mädchen der SG Anspach präsentierten sich an beiden Tagen überragend und standen in fast jedem Wettkampf auf dem Podest.


Insgesamt 18 Teilnehmerinnen starteten bei den Gau-Einzelmeisterschaften.

Im Wettkampf P07-P09 führte ein Trio der SGA die Platzierungen an. Mia Neininger gewann den Wettkampf und bestieg das oberste Podest. Sarah Göcking erreichte Platz 2 sowie Ronja Bräuning Platz 3 vor Elisa Büttel auf Platz 4. 

Auch im Wettkampf der P06/P07 glänzte unser Verein. Sina Knipp entschied den Wettkampf für sich, vor Sara Chwala-Grad auf Platz 2. Nike Thoma verfehlte Platz 3 leider mit 0,3 Punkten und erturnte sich Platz 4 kurz vor Stelle Göhmann aufPlatz 5.

Da es sich bei beiden Durchgängen um Qualifikationswettkämpfe handelte, werden Mia und Sina an den Hessischen-Einzelmeisterschaften am 10./11.05.2025 in Mörlenbach antreten und ihr Können erneut unter Beweis stellen.

Im Wettkampf der P05 nahmen insgesamt 15 Turnerinnen teil. Darunter drei Mädchen der SGA. Katharina Busch erreichte Platz 7, kurz vor Mariella Wolf auf Platz 8 und Gloria Fonouauf Platz 9.

Den Rahmenwettkampf P05-P07 gewann Lea Jungke und belegte Platz 1. Lilly Hallert folgte ihr auf Platz 3 aufs Treppchen und Ella Stehr erreichte Platz 6.

Im Wettkampf P05/P06 erprobten sich drei Mädchen an einer höheren Übung. Emma Kahlert erreichte hier Platz 4, sowie Katharina Ljolijo Platz 6 und Matilda Klieber Platz 9.

Marlena Reiser Citron turnte zum ersten Mal einen Wettkampf im Gerätturnen. Sie startete im Rahmenwettkampf P05 und erturnte sich direkt Platz 2.

Am Nachwuchs-Pokal meldete die SGA insgesamt 23Teilnehmerinnen in vier verschiedenen Altersklassen. Auch hier zeigten die Mädchen mit viel Spaß und guter Laune Glanzleistungen. 

Im Wettkampf 2015 und jünger (u. j.) gewann Victoria Reckler Platz 1 sowie Emma Hashigushi Platz 3. DenWettkampf 2016 u.j. entschied Lotta Kinderreit für sich und gewann Platz 1 sowie Lilia Thomi Platz 3.

Im Wettkampf 2017 u.j. belegte Toula Christou Platz 2. Und im jüngsten Wettkampf 2019 u.j. erreichte Ida Büttel Platz 2 sowie Eva Thomi Platz 3.

Die Trainerinnen sind sehr stolz auf ihre Mädchen und können auf ein überaus erfolgreiches Wochenende zurückblicken.

Ein großes Dankeschön gilt allen Kampfrichterinnen und Helfern, die uns an den beiden Tagen unterstützt haben sowie allen Eltern, die ihren Kindern die Chance geben dabei sein zu können und ihnen ein regelmäßiges Training ermöglichen.


Die Jahreshauptversammlung der SG 1862 Anspach Turnabteilung fand am 21.03.2025 in der Walter-Ernst-Halle in Neu-Anspach statt. Der Einladung folgten einige Übungsleiter und Übungsleiterinnen, sowie ein paar Abteilungsmitglieder.

Nach der Begrüßung und Verlesung sowie Genehmigung der Tagesordnung wurden verschiedenste Dinge zur Sprache gebracht. Ein immer wiederkehrendes Thema: Die Sauberkeit der oberen Hallenräume. Die Abteilungsleitung Katja Trybekversicherte allen Anwesenden, dass sämtliche Mitteilungen und Beschwerden aus den Gruppen an die entsprechenden Stellen weitergeleitet werden und stetig das Gespräch gesucht wird. Allerdings fällt die Erfolgsquote nur gering aus. Die Anwesenden baten sogar um Kontaktdaten um ihr Anliegen selbst vortragen zu können. Ebenfalls wurde leicht ironisch die Frage gestellt, ob man nicht ggf. den noch immer angesiedelten Waschbären das Putzen beibringen könne. Der Vorstand sprach sich nachdrücklich dazu aus, dass er auch weiterhin alles daransetzen wird, dass die Räumlichkeiten sauberer werden.

Im Anschluss berichteten die Sparten von den Ergebnissen und Erfolgen des vergangenen Jahres.

Bei den darauffolgenden Wahlen wurde Melanie Kliebererneut als Kassenverwaltung gewählt sowie Waltraud Müller als Schriftführerin. Und so kommt es, dass der neue Vorstand identisch mit dem alten ist.

Als Dankeschön erhielt jedes Vorstandsmitglied eine kleine Aufmerksamkeit von der Abteilungsleitung für die ehrenamtliche Arbeit.

Unsere Förderer