Am letzten Samstag traf unsere Mannschaft zuhause auf den TTC Hausen 1975. Nach den großen Aufstiegsambitionen in der Hinrunde ging es für die SGA im Spiel gegen den Tabellennachbarn nun eher darum, die Relegationsplätze auf Abstand zu halten. Mit gleich zwei Ausfällen, in Form von David Knopf und Benjamin Schulte-Mattler sowie einem verletzten Martin Menzel, standen die Chancen für die Mannschaft nicht gut. Trotzdem wäre der Sieg insbesondere in Anbetracht der letzten Ergebnisse umso wichtiger gewesen.
Trotz allem startete das Match mit einer Überraschung: Das Doppel aus Martin Menzel und Rohit Chakraborty konnte im fünften Satz einen Sieg einfahren! Leider konnten die Spieler in den Einzeln nicht an diese Leistung anknüpfen. So verlor Chakraborty beide seine Einzelspiele im fünften Satz und hätte so die Chance gehabt, wenigstens ein Unentschieden für die SGA herauszuholen. Auch Auswechselspieler Thang Bil schaffte es in seinem zweiten Einzel, einen Kampf bis in den fünften Satz zu liefern, musste sich dann aber dort doch mit einem recht eindeutigen Ergebnis zufriedengeben. Umso besser präsentierte sich Finn Baebenroth, der beide seine Einzel mit überzeugender Leistung gewinnen konnte. Die SGA nähert sich damit immer mehr dem unteren Bereich der Tabelle und muss sich jetzt noch einmal von ihrer besten Seite zeigen.
2. Mannschaft
Kurz vor dem Saisonende und einer möglichen Verbandsliga-Meisterschaft kommt die zweite Tischtennis-Mannschaft der SG Anspach ganz schön ins Straucheln. Am Samstagabend kam man beim Tabellenvorletzten TTC Elz II nicht über ein 5:5-Unentschieden hinaus und büßte weiter an Vorsprung ein. Nun sind es nur noch zwei Minuspunkte gegenüber dem imaginären Zweiten vom TTC GW Staffel, die noch zwei Spiele weniger auf dem Konto hat.
In Elz sorgten Finn Baebenroth und Julian Henrici im Doppel für die Führung, die aber alsbald ausgeglichen wurde. In den Einzeln war die SGA im vorderen Paarkreuz zunächst zweimal unterlegen, was sich wenig später im hinteren Paarkreuz durch Henrici und Baebenroth wieder ausglich.
Mit einem 3:3 ging es also in die letzten Einzel, wobei Matthias Heßel nach einer Niederlage von Benjamin Schulte-Mattler für das 4:4 sorgte. Dass es nach einer Niederlage von Baebenroth wenigstens noch für eine Punkteteilung reichte, lag dann am starken Julian Henrici, der mit seiner dritten Punktbeteiligung für das Unentschieden sorgte.
SGA: Baebenroth/Henrici (1), Schulte-Mattler/Heßel, Schulte-Mattler, Heßel (1), Baebenroth (1), Henrici (2)
4. Mannschaft
Leichtes Spiel hatte wiederum die vierte Mannschaft gegen den Tabellenvorletzten der Bezirksliga-Ost, der TSG Sulzbach II. Das Quartett um Nikolai Grum, Quentin Molitor, Markus Meinig und Fynn Klühs gab in den insgesamt zehn Partien gerade einmal fünf Sätze ab.
Am knappsten wurde es im ersten Einzel von Klühs, der gegen Dominik Sun über die volle Distanz ging, sich im fünften Satz aber sicher mit 11:2 behaupten konnte. Dieser Punktgewinn war gleichbedeutend mit dem 6:0 und dem damit verbundenen vorzeitigen Gesamtsieg. Der Widerstand der Gäste war somit endgültig gebrochen und in den letzten vier Einzeln gaben die SGA-Akteure nur noch einen Satz ab.
SGA: Grum/Meinig (1), Molitor/Klühs (1), Grum (2), Molitor (2), Meinig (2), Klühs (2)
5. Mannschaft
Mit gleich dreifachem Ersatz angetreten, hatte die fünfte Mannschaft in der Bezirksklasse keine Chance bei der TG Hochheim. Die Saison ist für das auf Platz zwei liegende SGA-Team ohnehin gelaufen, da man keine Chance mehr hatte, Spitzenreiter TTC OE Bad Homburg IV noch gefährlich zu werden.
Spitzenspieler Alexander Kosik überzeugte in seinen beiden Einzeln vollauf und konnte sich in jeweils vier Sätzen durchsetzen. Weitere Zähler wollten leider nicht gelingen. Kosik und Andrew Seifart erreichten im Doppel den fünften Satz genauso wie Alexander Hiebsch in seinem zweiten Einzel, ein Punktgewinn war ihnen jedoch nicht vergönnt gewesen.
SGA: Gehres/Hiebsch, Kosik/Seifart, Kosik (2), Gehres, Seifart, Hiebsch
6. Mannschaft
Einen weiteren Schritt in Richtung Kreisliga-Meisterschaft hat die Sechste durch den 9:1-Auswärtssieg bei der SGK Bad Homburg III getan.
Die Partie verlief von Beginn an nach dem Geschmack der SGAler, auch wenn das Doppel Lars Bender/Lothar Dornauf fünf Sätze benötigte, um letztlich als Sieger die Platte zu verlassen. In den Einzeln sammelte das Quartett weiter Punkt um Punkt und ließ sich auch durch die Niederlage von Dornauf zum 4:1-Anschluss nicht aus der Ruhe bringen.
In der Tabelle hat die SG Anspach zwei Spieltage vor Schluss einen Punkt Vorsprung auf Verfolger TTC OE Bad Homburg V.
SGA: Barzel/Noetzel (1), Bender/Dornauf (1), Barzel (2), Noetzel (2), Bender (2), Dornauf (1)
7. Mannschaft
Nicht von Erfolg gekrönt war das Auswärtsspiel der Siebten beim Kreisliga-Tabellenzweiten TV Gonzenheim. In den Doppeln gestaltete man das Geschehen dank des Sieges von Andrew Seifart und Bernhard Strobehn noch ausgeglichen, doch viel mehr wollte der SGA daraufhin nicht gelingen.
Bernhard Strobehn ging in seinen beiden Einzeln jeweils über fünf Sätze, wobei er einmal gewann und einmal den Kürzeren zog.
SGA: Dornauf/Grunow, Seifart/Strobehn (1), Dornauf, Seifart, Strobehn (2), Grunow
1.Damenmannschaft
Den vierten Platz gefestigt hat derweil die Damen-Mannschaft in der Bezirksoberliga. Gegen die Gäste von der SG Kelkheim III stand am Ende ein 6:4-Erfolg.
Dabei profitierte man auch davon, dass die Damen aus Kelkheim nur zu dritt antreten konnten. Dadurch gingen allein drei Punkte kampflos an die SG Anspach. In den Doppeln packten Gioia Grunow und Nia Renner noch einen Zähler obendrauf, während in den Einzeln Grunow zweimal erfolgreich war.
SGA: Grunow/Renner (1), Griger/Plesowski (1), Grunow (2), Griger, Renner (1), Plesowski (1)
3. Mannschaft
Die Saison der Tischtennis-Spieler*innen der SG Anspach biegt auf die Zielgerade ein und die dritte Mannschaft hatte dabei in der Verbandsliga-West den VfR Wiesbaden zu Gast. Finn Baebenroth und Lian Bil vollbrachten gleich zu Beginn im gemeinsamen Doppel ein kleines Wunder, drehten sie doch einen 3:11, 0:11-Rückstand noch in einen 14:12, 13:11 und 13:11-Sieg um. Da auch Julian Henrici und Nikolai Grum ihr Doppel gewinnen konnten, ging es mit einem 2:0 in die Einzel.
In der ersten Runde teilte man sich diese mit den Gästen, denn Henrici und Grum punkteten auf Anspacher Seite, während Baebenroth und Bil ihren Gegnern zum Sieg gratulieren mussten. Eine kleine Vorentscheidung zu Gunsten der SGA fiel dann durch Lian Bil, der nach 1:2-Satzrückstand den fünften Punkt besorgte. Im hinteren Paarkreuz vollendeten letztlich Henrici und Grum mit glatten 3:0-Erfolgen.
In der Tabelle steht die Dritte weiterhin im oberen Drittel und wird die Saison mutmaßlich auf Rang vier oder fünf beenden.
SGA: Henrici/Grum (1), Baebenroth/Bil (1), Baebenroth, Bil (1), Henrici (2), Grum (2)
4. Mannschaft
Ebenfalls im vorderen Drittel der Tabelle steht die vierte Mannschaft in der Bezirksliga. Zuletzt hatte man die TSG Sulzbach zu Gast und setzte sich dabei glatt mit 8:2 durch.
Nach zwei gewonnen Eröffnungsdoppeln gingen die ersten drei Einzel über die volle Distanz von fünf Sätzen. Nach Niederlagen von Quentin Molitor und Alexander Kosik erwies sich der Punktgewinn durch Markus Meinig als extrem wichtig. Fortan dominierte nämlich die SGA das Geschehen und setzte sich nach Siegen von Alexander Barzel und Molitor auf 5:2 ab.
Spannend wurde es dann bei Meinig und Barzel, die in ihren zweiten Einzeln über fünf Sätze gingen, sich aber mit 11:8 bzw. 11:9 behaupten konnten. Da sich auch Kosik schadlos hielt, stand es am Ende 8:2 zu Gunsten der SGA.
SGA: Molitor/Klühs (1), Meinig/Barzel (1), Molitor (1), Meinig (2), Kosik (1), Barzel (2)
5. Mannschaft
Weiterhin auf dem zweiten Platz rangiert die fünfte Mannschaft in der Bezirksklasse. In der vergangenen Woche schlug man die Vierte des TTV Eschborn-Niederhöchstadt mit 7:3.
Bereits nach den Doppeln war dank zweier 3:0-Siege die Richtung vorgegeben und die Akteure der SGA standen auch in den Einzeln weiterhin auf dem Gaspedal. Glatte Siege von Alexander Barzel, Alexander Kosik, Henryk Noetzel und Yuchen Wang sorgten für die schnelle 6:0-Führung.
Kosik fügte im anschließenden Spitzeneinzel den siebten Punkt hinzu, ehe die SGA es ein wenig schleifen ließ. Somit kamen die Gastgeber noch zu drei Punkten, am Gesamtsieg der Anspacher änderte dies freilich nichts mehr.
SGA: Kosik/Barzel (1), Wang/Noetzel (1), Kosik (2), Barzel (1), Wang (1), Noetzel (1)
7. Mannschaft
Einen im Hinblick auf den Klassenerhalt wichtigen Punkt errang derweil die Siebte im Kreisliga-Derby gegen die TSG Wehrheim III. Andrew Seifert und Bernhard Strobehn sorgten im gemeinsamen Doppel für den ersten Anspacher Punkt, dem Strobehn im Einzel bis zum 2:4-Zwischenstand einen weiteren folgen ließ.
Im zweiten Einzeldurchgang mussten die SGAler zunächst das 2:5 quittieren, ehe man eine Aufholjagd startete. Diese war freilich auch ein bisschen von Fortuna begünstigt, denn Yvonne Smeulers-Liepe und Bernhard Strobehn konnten sich erst im fünften Satz durchsetzen. Deutlicher machte es Oleg Ulyanov, der nach vier Sätzen obenauf war und den 5:5-Endstand herstellte.
SGA: Smeulers-Liepe/Ulyanov, Seifart/Strobehn (1), Seifart, Smeulers-Liepe (1), Strobehn (2), Ulyanov (1)
1. Damenmannschaft
Für das Damen-Team stand in der Bezirksoberliga das Derby bei der SG Hausen auf dem Programm. Zu Beginn teilten sich beide Quartetts die Punkte im Doppel, während die SGA dann in den Einzeln am Drücker war.
Mareike Griger sorgte per Fünfsatz-Sieg für den zweiten Punkt, dem Gioia Grunow und Nia Renner bis zum Ende des ersten Einzeldurchgangs den dritten und vierten folgen ließen.
In der zweiten Einzel-Runde stellte Grunow im Spitzeneinzel auf 5:2, ehe Renner und Alicia Plesowski nach einer zwischenzeitlichen Niederlage von Griger den Sack zumachten. In der Tabelle rangieren die SGA-Damen derzeit auf dem vierten Platz.
SGA: Grunow/Renner (1), Griger/Plesowski, Grunow (2), Griger (1), Renner (2), Plesowski (1)
Am letzten Samstag ging es für unsere 1. Mannschaft in der Hessenliga gegen den VfR Fehlheim 1929 III. Nach den letzten beiden 5:5 Ergebnissen galt es für das Team, wieder einen Sieg einzufahren, um sich in der oberen Tabelle zu stabilisieren.
Im Doppel zeichnete sich zunächst ein schweres Spiel ab: Während Martin Menzel und Benjamin Schulte-Mattler ihr Spiel mit 0:3 abgeben mussten, gingen Rohit Chakraborty und David Knopf über die volle Distanz um ihr Spiel am Ende mit 3:2 für sich zu entscheiden. Direkt im Anschluss konnte auch Martin Menzel ein äußerst taktisches Spiel mit den stärkeren Nerven mit 3:2 für sich entscheiden. Chakraborty und Schulte-Mattler schlossen mit überzeugenden 3:1 und 3:0 Ergebnissen an. Mit den zwei folgenden ebenfalls starken Einzelsiegen von Knopf und noch einmal Chakraborty besiegelte die SGA dann den 6:1 Zwischenstand und damit den sicheren Sieg. Erneut kämpfen hingegen musste Martin Menzel, der nach den ersten beiden Sätzen seines zweiten Einzels 0:2 hinten lag. An diesem Punkt drehte er allerdings auf und schaffte es mit einem deutlich offensiveren Spielstil zurück zur gesetzten Siegesstraße. Lediglich David Knopf musste sich in seinem letzten Einzel noch einmal mit hart umkämpften Sätzen geschlagen geben, bevor Schulte-Mattler das 9:1 Endergebnis mit einer 3:1 Partie beenden konnte.
Insgesamt positioniert sich die Mannschaft damit auf ihrem wohlverdienten vierten Platz in der Tabelle. Die Spieler zeigten erneut das starke Niveau auf dem sie spielen können.

An den vergangenen zwei Wochenenden traf unsere Mannschaft in der Reihenfolge auf den TuS 1883 Nordenstadt und dann auf den SV Viktoria Preußen. Mit starkem Kampf lieferte das Team ein für die erhofften Aufstiegschancen dennoch enttäuschendes Ergebnis ab. Denn beide Spiele zusammengenommen erschweren die Aufstiegschancen des Teams ungemein.
Spiel gegen den TuS 1883 Nordenstadt
Das Spiel gegen den Spitzengegner TuS 1883 Nordenstadt startete mit einem Dämpfer. Das Team um Mannschaftsführer Martin Menzel unterlag in beiden Doppeln im fünften Satz. Ein denkbar ungünstiger Auftakt im Kampf um den Aufstieg. Nichtsdestotrotz ließ sich die Mannschaft davon nicht unterkriegen und begann mit den ersten Einzeln den Rückstand wieder aufzuholen. So gewannen Martin Menzel, Rohit Chakraborty und David Knopf ihre Einzelspiele jeweils mit 3:1 Ergebnissen. Ersatzspieler Jan Fimmers lieferte sich in seinem ersten Einzel einen unfassbaren Kampf mit Ballwechseln, bei denen jeder einzelne Punkt lange umkämpft war. Leider unterlag er trotz des phänomenal anzusehenden Spiels 1:3, womit das Gesamtergebnis nach den ersten vier Einzeln ein 3:3 anzeigte. Im Folgenden Spiel von Chakraborty begannen die Fans der SGA zu zittern: Dieser schaffte es erst nach einem 0:2 Rückstand, die passende Strategie für seinen Gegner zu finden und schlug diesen dann aber dominant in den folgenden drei Sätzen zu seinem 3:2 Endergebnis. Eine ebenso gute Leistung zeigte Martin Menzel, der sich ebenso nach einem verlorenen Satz zurück ins Spiel kämpfte und die 5:3 Führung der SGA besiegelte. In der Folge unterlagen leider sowohl David Knopf als auch Jan Fimmers relativ chancenlos mit 0:3 Ergebnissen, obwohl insbesondere David Knopf im ersten Satz noch großen Kampfgeist zeigte. Insgesamt fuhr die SGA damit ein solides Ergebnis gegen einen der Aufstiegsfavoriten ein, das allerdings aufgrund der Hinrunde der Saison die Mannschaft doch nicht ganz zufrieden stellen konnte.
Spiel gegen den SV Viktoria Preußen
Das Spiel gegen den SV Viktoria Preußen startete genau entgegengesetzt dem Spiel der letzten Woche. Nach einer 2:0 Führung nach den Doppeln standen die Chancen auf einen Sieg gut. Doch sowohl Martin Menzel als auch Rohit Chakraborty mussten ihre beiden Einzel im vorderen Paarkreuz trotz guter Auftritte im fünften Satz abgeben. Damit wurden die Spiele des hinteren Paarkreuzes bei einem 2:2 Gesamtstand eingeleitet. David Knopf legte dafür einen überzeugenden Auftritt hin, bei dem er seinen Gegner mit 3:0 schlug, wohingegen der gerade halbwegs genesene Benjamin Schulte-Mattler sein erstes Einzel mit 0:3 abgeben musste. Dem 3:0 Trend schloss sich auch Chakraborty an, der allerdings einen Sieg für die SGA einfahren konnte. Demgegenüber mussten Martin Menzel und David Knopf ihre beiden Spiele mit 1:3 Ergebnissen abgeben. Schulte-Mattler konnte für das letzte Spiel noch einmal all seine Kräfte mobilisieren, um mit einem starken 3:0 Spiel das 5:5 Ergebnis zu besiegeln. Nach dem starken Start und den hohen Ambitionen der SGA wirken beide Ergebnisse zusammengenommen ernüchternd. Die Chancen auf den Aufstieg liegen damit nicht mehr in greifbarer Nähe oder den Händen der Mannschaft.

Es ist endlich so weit: Ab heute seht Ihr unsere neue Website der SG Anspach! Mit mehr Bildern, mehr Hintergründen und noch mehr Informationen, präsentieren wir uns nun mit neuem Look der digitalen Welt. Nehmt Euch Zeit beim Stöbern – wir hoffen, wir haben an alles gedacht!
Etwas mehr als ein Jahr Arbeit steckt hinter dem Projekt. Von der Suche eines geeigneten Unternehmens bis hin zum endgültigen Design war es ein langer Weg. Doch es hat sich gelohnt. Die Website strahlt in kraftvollem blau-weiß und beinhaltet eine Vielzahl an Bildern und Hintergrundtexten zu unserem Verein ganz nach dem Motto „Alle unter einem Dach“.
Die neue Seite ist dabei für gewöhnliche Surfer ebenso interessant, wie die langjährigen und erfahrenen Mitglieder. Informationen direkt zur Abteilung werden durch die fleißigen Administratoren der jeweiligen Abteilung bearbeitet.
Was war uns wichtig bei der neuen Website? Die neue Website sollte nutzerfreundlich, bildstark und Gemeinsinn-stiftend sein. Wir wollen unser Vereinsleben als große Sportfamilie der SGA noch transparenter machen. Wer steckt hinter dem Namen? Wie ist die Vereinsstruktur? Welche Hilfe wird gebraucht?
Unter dem Bereich „Dein Ehrenamt“ wollen wir in direkter Ansprache mit denjenigen kommunizieren, die schon länger über ein freiwilliges Engagement nachgedacht haben und Lust entwickeln, sich bei der SGA einzubringen. Die Mitarbeit bei uns im Verein, egal ob als Trainer/Trainerin oder im Vorstand macht Spaß. Und noch mehr Spaß macht es, wenn sich unsere Engagierten sicher und kompetent in ihrem Aufgabenfeld fühlen. Darum machen wir gerne Werbung für diverse Weiterbildungsangebote beim Landessportbund Hessen oder dem Land Hessen.
Gleich auf der ersten Seite lässt sich schnell ein Überblick über die „Sportangebote“ finden. Das spart Klicks und Zeit bei der Suche nach Informationen zu Trainer/Trainerin, Trainingszeit und –ort. Vor allem aber zeigt es die enorme Vielseitigkeit im Verein. Zwar mögen wir keine eigene Sportanlage unterhalten, doch beweisen mehr als 130 (!) Übungsleitende, dass es vor allem auf die Arbeit mit Menschen ankommt: Zur Freude am Sport, zur Erhaltung der Gesundheit oder dem Stärken des Gemeinschaftssinns.
Außerdem haben wir alle unsere Aktionen zum Jubiläum „750 Jahre Anspach und Westerfeld“ online gestellt. Aktionstag, Gaukinderturnfest, Kreismeisterschaft, Festumzug, Ehrung des Festkomitees beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt und noch mehr sind dort nachzuschlagen.
Hinter unserem neuen Webauftritt steckt ein digitaler Dreiklang: Die Website kann einfacher bedient werden, Email-Adressen werden im nächsten Schritt vereinheitlicht und abschließend gehen durch ein Cloudsystem keine Dokumente mehr verloren, sondern können unkompliziert gespeichert und ausgetauscht werden. Dabei wurden wir zuletzt auch durch das Digitalministerium vom Land Hessen gefördert.
Der Provider „Carbacan GmbH“ verdient ein großes Kompliment. Für Carbacan GmbH ist es zudem ein Heimspiel, da die Firma von Geschäftsführer Björn Bock hier in der Kleeblattstadt zu Hause ist. Beste Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit also. Projektleiter war unser Vorsitzender Ferdinand Hnatkow zusammen mit Katja Trybek, Björn Fritz und Markus Meinig. Hnatkow: „Schon auf der Mitgliederversammlung, auf der ich zum Vorsitzenden gewählt wurde (2019), sagte ich, dass eine neue Website ein Herzensprojekt ist. Wenngleich ich damals die Größe des Projekts in Form von Konzeption, Design und passenden Textbausteine noch nicht vor Augen hatte.“
Vor Augen haben wir vor allem das Ergebnis. Was sagt ihr? Großartig unterstützt wurde der Vorstand durch die Abteilungen. Sie haben ebenfalls viel Zeit investiert für die Abteilungsseiten. In diversen Schulungsterminen haben Vorstandsmitglieder und Administratoren den Umgang erlernt und sich miteinander ausgetauscht. Der Dank geht zuletzt auch an Freunde, die Feedback lieferten, Interessierte, die Ideen anregten, echte Profis, die uns ein fantastisches Foto-Feuerwerk schenkten und treuen Helfern, die mitfieberten und mitwirkten. Ebenso bedanken wir uns bei dem bisherigen Provider mp group für stets guten Service und denen, die unsere vergangene Website betreut haben. Kurz um: Allen Beteiligten, die an der Umsetzung mitgearbeitet haben, sagen wir herzlich und außerordentlich danke.
Viel Spaß beim Surfen!


Jubiläums-Mitgliedschaft im Jubiläums-Jahr! Auf der Weihnachtsfeier der Abteilung Tischtennis überreichte unser Vorsitzender Ferdinand J. Hnatkow zwei Urkunden für langjährige Mitgliedschaften. Zum einen für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der SGA an Marcel Müller und zum anderen für sage und schreibe 50 Jahre (!) Mitgliedschaft an Oliver Schroers. Beide sind nach wie vor enorm aktiv in der Abteilung Oliver, der viele Jahre im Fußball zunächst engagiert war, sorgt für die Funktionstüchtigkeit von Platte bis Sportgerät. Marcel, Inhaber der Trainer A-Lizenz, war mit 19 Jahren Abteilungsleiter und machte seine Leidenschaft heute zum Beruf. Wir danken Euch beiden und gratulieren.
Somit war der Jahresausklang auf der Saalburg ein gelungener Abend für alle Gäste. Und Leute: Sogar der Weihnachtsmann war da.

(jma) An die Tabellenspitze der Tischtennis Verbandsliga-West zurückgekehrt ist die zweite Mannschaft der SG Anspach nach ihrem 9:1-Heimerfolg über den Letztplatzierten von der Spvgg. Hochheim.
Wie eindeutig die Kräfteverhältnisse verteilt waren, zeigt der Spielverlauf, der mit zwei glatten Doppelerfolgen für die SGA begann. Das engste Spiel des Tages folgte direkt darauf, als Matthias Heßel seinen Widersacher Frank Renkewitz in fünf Sätzen niederrang. Danach lief es bis zum 9:0 wie geschmiert für das Anspacher Quartett, ehe Julian Henrici im Abschlusseinzel den Ehrenpunkt der Gäste zuließ.
SGA: Heßel/Baebenroth (1), Fimmers/Henrici (1), Heßel (2), Fimmers (2), Baebenroth (2), Henrici (1)
Kreisliga, SG Hausen II – SGA VII 4:6: Einen im Hinblick auf den Klassenerhalt sehr wichtigen 6:4-Auswärtserfolg feierte die Siebte in der Kreisliga bei der SG Hausen II. Nach den Doppeln stand das Spiel 1:1 ausgeglichen, ehe die SGA in den Einzeln auf und davon zog. Punkte von Henryk Noetzel (2), Andrew Seifart (2) und Bernhard Strobehn sorgten bei einer Niederlage von Michael Bletz für die uneinholbare 6:2-Führung. Somit fielen die abschließenden Matches von Strobehn und Bletz, die beide verloren wurden, nicht weiter ins Gewicht.
SGA: Noetzel/Strobehn (1), Seifart/Bletz, Noetzel (2), Seifart (2), Strobehn (1), Bletz
Kreisklasse, TSG Pfaffenwiesbach II – SGA VIII 9:1: SGA: Roche/Trybek, Ulyanov/Griger, Roche (1), Trybek, Ulyanov, Griger
Damen Bezirksoberliga, SAG Kelkheim III – SGA 2:8: Nach einem tollen 8:2-Auswärtserfolg bei der TSG Kelkheim III bleiben die SGA-Damen in der Bezirksoberliga an der Tabellenspitze dran. Gleichzeitig hat man auch mit den Gastgebern die Plätze getauscht und befindet sich nun auf Rang drei.
Eröffnet wurde die Partie durch zwei Doppelsiege von Gioia Grunow/Nia Renner sowie Mareike Griger/Alicia Plesowski. Zwar unterlagen anschließend Griger und Renner in den Einzeln, doch nach Punkten von Grunow (2), Plesowski und später auch Griger stand es bereits entscheidend 6:2.
Die SGA-Damen blieben aber am Drücker und schraubten das Endergebnis dank der Spielgewinne von Plesowski und Renner auf 8:2.
SGA: Grunow/Renner (1), Griger/Plesowski (1), Grunow (2), Griger (1), Plesowski (2), Renner (1)
Jugend 19 Hessenliga, TTC Heppenheim – SGA 5:5: Mit nur drei Akteuren trat die SGA in der Hessenliga beim TTC Heppenheim an und schaffte trotz der drei kampflosen Spielverluste ein 5:5-Unentschieden. Dafür sorgten in den Einzeln Fynn Klühs (2), Alexander Barzel (1) und Yuchen Wang (2). In der Tabelle rangiert die SGA auf dem siebten Platz von zehn Teams.
SGA: Klühs/Wang, Klühs (2), Barzel (1), Wang (2)
Jugend 15 Hessenliga, TTC OE Bad Homburg – SGA 6:4: Nur knapp mit 4:6 musste sich derweil die Jugend 15 im Hessenliga-Derby beim TTC OE Bad Homburg geschlagen geben. Beim Tabellendritten sorgten zunächst Felix Schmücker und Alexander Hiebsch für ausgeglichene Verhältnisse nach den Doppeln.
In den Einzeln setzte sich der Trend zunächst fort, ehe sich die Gastgeber bei 3:3-Zwischenstand absetzen konnte. Felix Schmücker verlor das Spitzeneinzel in fünf Sätzen und nach weiteren Niederlagen von Hiebsch und Emil Chen stand es 3:6. Der Punktgewinn von Nils Bockenheimer stellte dann lediglich Kosmetik dar.
SGA: Chen/Bockenheimer, Schmücker/Hiebsch (1), Schmücker (1), Hiebsch, Chen (1), Bockenheimer (1)

(jma) Mit gleich drei Spielern aus der dritten Mannschaft trat die zweite Tischtennis-Mannschaft der SG Anspach in der vergangenen Woche gegen den TTC GW Staffel an. Der Verbandsliga-Spitzenreiter musste sich daher mit 4:6 geschlagen geben und gab dadurch auch die Tabellenführung ab.
Bereits nach den ersten zwei Doppeln sowie den ersten beiden Einzeln waren die Gäste auf 0:4 davongezogen, ehe Lian Bil und Julian Henrici im hinteren Paarkreuz auf 2:4 verkürzen konnten. Im vorderen Paarkreuz war dann durch Matthias Heßel und Finn Baebenroth nichts zu holen, so dass die weiteren Punktgewinne von Bil und Henrici letztlich nur Ergebniskosmetik waren.
SGA: Heßel/Henrici, Baebenroth/Bil, Heßel, Baebenroth, Bil (2), Henrici (2)
Bezirksliga-Ost, TSG Sulzbach – SGA IV 4:6: Mit einem 6:4-Sieg im Gepäck kehrte derweil die vierte Mannschaft von ihrem Bezirksliga-Gastspiel bei der TSG Sulzbach zurück. Nach den Eröffnungsdoppeln war das Match ausgeglichen und das setzte sich zunächst in den ersten vier Einzeln fort. Markus Meinig und Frank Schuler sorgte für die Punkte, während Youngster Alexander Barzel knapp mit 10:12 im Fünften den Kürzeren zog.
Im zweiten Einzeldurchgang durchbrach die SGA die ausgeglichene Serie durch Punkte von Meinig und Hans-Jürgen Schade und ging mit 5:3 in Führung. Nun wollte man freilich mehr, aber die beiden Einzel im hinteren Paarkreuz gestalteten sich äußerst spannend. Barzel musste seine Partie mit 4:11 im fünften Satz abgeben, während parallel Altmeister Schuler alles gab. Quasi per Hechtsprung sicherte er den entscheidenden Punkt zum 12:10 im letzten Satz und sorgte somit für große Begeisterung unter seinen Kollegen.
SGA: Meinig/Barzel (1), Schade/Schuler, Meinig (2), Schade (1), Schuler (2), Barzel
Bezirksklasse-Ost, TSG Pfaffenwiesbach – SGA V 3:7: Auf dem ersten Tabellenplatz verbleibt die Fünfte auch nach dem 7:3-Derbyerfolg bei der TSG Pfaffenwiesbach. Dabei hatte die Partie alles andere als nach dem Geschmack der SGA-Akteure begonnen. Sowohl die beiden Doppel als auch das Eröffnungseinzel durch Fynn Klühs ging an die Gastgeber.
Dann aber kam die SGA langsam ins Rollen. Norman Klühs, Henryk Noetzel und Alexander Kosik sorgten für den schnellen 3:3-Ausgleich, ehe weitere Punkte von Norman und Fynn Klühs sowie Kosik und Noetzel für den letztlich klaren 7:3-Erfolg sorgten.
SGA: Klühs, N./Kosik, Klühs, F./Noetzel, Klühs, N. (2), Klühs, F. (1), Kosik (2), Noetzel (2)
Kreisliga, TTV Burgholzhausen-Köppern II – SGA VI 3:7: Die sechste Mannschaft bleibt weiterhin an der Tabellenspitze der Kreisliga. Auch die zweite Mannschaft des TTV Burgholzhausen-Köppern mit Routinier Richard Abbel sollte nicht zum Stolperstein werden. Nach ausgeglichenen Eröffnungsdoppeln setzte sich die SGA nach der ersten Einzelrunde auf 4:2 ab, ehe ein Fünfsatzsieg von Henryk Noetzel über Abbel für die Vorentscheidung sorgte. Unter dem Strich fiel dann auch die Niederlage von Lars Bender nicht ins Gewicht, zumal seine Kollegen Stephen Roche und Lothar Dornauf für die Punkte sechs und sieben sorgten.
SGA: Noetzel/Bender, Roche/Dornauf (1), Noetzel (2), Bender (1), Roche (2), Dornauf (1)
Kreisklasse, SGA VIII – TV Gonzenheim III 8:2: SGA: Seifart/Trybek (1), Chen/Ulyanov (1), Seifart (2), Chen (1), Trybek (1), Ulyanov (2)
Damen-Bezirksoberliga, SGA – SG Hausen 6:4: Einen schönen Derbyerfolg feierte das Damen-Quartett gegen die Auswahl der SG Hausen. Im Bezirksoberliga-Duell teilten sich beide Teams zunächst die Doppel, wobei Mareike Griger und Xenia Plesowski erst im fünften Satz erfolgreich waren.
In den Einzeln startete zunächst die SGH besser und setzte sich auf 1:3 und 2:4 ab. Aus Anspacher Sicht punktete einzig Xenia Plesowski. Dann kam aber dank eines Fünfsatzsieges von Gioia Grunow gegen Ina Mütsch die Wende. Griger, Plesowski und Nia Renner folgten mit weiteren Spielgewinnen und drehten das Ergebnis auf 6:4.
SGA: Grunow/Renner, Griger/Plesowski (1), Grunow (1), Griger (1), Plesowski (2), Renner (1)

Die SG Anspach hat mit Erfolg am Förderprojekt „Ehrenamt Digitalisiert!“ vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation teilgenommen. Ihre Initiative „Moderne Vereinsführung“ fördert das Land Hessen mit rund 12.000 Euro. Zudem wird bald die neue Vereinswebsite veröffentlicht.
Das ereignisreiche Jahr der SG Anspach hat einen weiteren Höhepunkt. Nach Stadtjubiläum, dem Gaukinder Turnfest und der Bahn-Neueröffnung an der Wiesenau, profitiert nun auch die Vereinsführung. Stolz bilanziert der Vorsitzende Ferdinand J. Hnatkow: „Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation hat uns das Jahr noch mehr versüßt. 12.000 Euro sind eine großartige Unterstützung und ein tolles Signal für das Ehrenamt.“ Die Zusage aus Wiesbaden hat damit weitere Kräfte im Verein freigesetzt. „Diese Anschaffungen vereinfachen die Vereinsarbeit“, so der 31-jährige Vorsitzende.
„Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Pfeiler unserer Gesellschaft. Moderne Technologien und digitale Lösungen können dabei das Miteinander in vielerlei Hinsicht erleichtern und bereichern. Mit unserem Förderprogramm wollen wir das Ehrenamt in Hessen deshalb dabei unterstützen, diese Potenziale zu nutzen. Die Zeit, die durch diese Erleichterungen gewonnen wird, kommt direkt den Menschen zugute – sowohl denjenigen, die sich ehrenamtlich engagieren, als auch denjenigen, die von ihrem Einsatz profitieren“, erklärt Digitalministerin Sinemus.
Das Förderprogramm „Ehrenamt Digitalisiert“ hat zum Ziel, die Maßnahmen, die im Schwerpunkt auf eine Digitalisierung im Bereich der internen Verwaltung oder der inneren Struktur der Organisation abzielen, zu unterstützen. Hierzu zählen insbesondere die Mitgliederverwaltung und die interne Organisation wie zum Beispiel digitale Vorstandssitzungen, die Optimierung von internen Prozessen oder die Kommunikation mit Ehrenamtlichen oder Mitgliedern.
Dank des Fördergeldes konnten Hardware wie zum Beispiel Laptops, Headsets, Beamer, Beschallungsanlagen und die entsprechende Software angeschafft werden, die bei
Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen helfen sollen. Im letzten Jahr habe man der benachbarten SG Westerfeld das Förderprogramm ans Herz gelegt. Nun machte die SGA nach deren positiven Erfahrungen ebenfalls mit. Mit Markus Meinig, Jugendleiter der Abteilung Tischtennis, wurde ein Konzept erarbeitet und das Onlineformular abgesendet. „Markus verdient dabei großes Lob“, betont Hnatkow. Zudem wird schon bald eine neue Website der SG Anspach veröffentlicht. Hnatkow erklärt: „Dahinter verbirgt sich ein digitaler Dreiklang: Die Website kann einfacher bedient werden, Email-Adressen werden vereinheitlicht und durch ein Cloudsystem gehen keine Dokumente mehr verloren, sondern können unkompliziert gespeichert und ausgetauscht werden“..