Am 1. Juni fand im Frankfurter Messeturm der 16. SkyRun statt – 61 Stockwerke und 1200
Stufen!
Im Rahmen des diesjährigen SkyRun wurden auch die Deutschen Towerrunning
Meisterschaften ausgetragen. Unsere Birgit war wie immer dabei – das Resultat ist unglaublich!
- Platz 1 in der Altersklasse W70 bei den Deutschen Towerrunning Meisterschaften und
- Platz 73 in der Gesamtwertung mit einer Zeit von 23:16,9 min.
Wir ziehen unseren Hut und gratulieren zu dieser unglaublichen Leistung. Weiter so, liebe
Birgit!


Am ersten KiLa-Wettbewerb in 2025 in Ober-Eschbach haben jeweils zwei Mannschaften der U8 und U10 Gruppe erfolgreich teilgenommen.
Neben dem 30 / 40m Lauf, dem Ballwurf, der Einbeinhüpferstaffel, der Hindernisstaffel, der Weitsprung-Staffel gab es zum Schluss noch eine Biathlon-Staffel.
Ein straffes Programm!
Die beiden Mannschaften in der U8 belegten den 4. und 6. Platz, in der U10 den 7. und 8. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder und vielen Dank den Eltern für die Unterstützung.


Am 17.05 und 18.05 fanden die Regionalmeisterschaften der U16 und U18 in Bad Homburg statt. In den Regionalmeisterschaften messen sich die besten Athleten aus allen Landkreisen dieser Region und ist somit ein Zwischenschritt zwischen Kreismeisterschaften und den hessischen Meisterschaften. Da wir an dem Folgewochenende die Hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften absolvieren wollen und wir da das Ziel haben, den einen oder anderen Athleten/Athletin in die Top 8 zu bringen, haben wir die Regionalmeisterschaften als Testwettkampf gesehen und unsere Athleten nur in Wurfdisziplinen an den Start geschickt. Folgende Athleten nahmen an dem Wettkampf teil:
- Florian Ernst (MU18, Kugel)
- Neo Hanke (M15, Kugel)
- Florian Gantz (M14, Speer)
- Johanna Würsig (W14, Diskus und Kugel)
- Isabelle Schwabe (W14, Diskus und Kugel)
- Jana Schumacher (W14, Diskus und Kugel)
- Melissa Gabermann (W14 – hochgemeldet, Diskus und Kugel)
Wir schickten also in 5 Disziplinen Athleten an den Start und die Ergebnisse waren sehr positiv. So standen unsere Athleten in den 5 Disziplinen insgesamt 7-mal auf dem Podium:
Den 3. Platz belegten:
- Isabelle Schwabe im Kugelstoßen der W14 mit 8,85 Meter
- Melissa Gabermann im Diskuswurf der W14 mit 25,27 Meter
Den 2. Platz belegten:
- Jana Schumacher im Diskuswurf der W14 mit 26,55 Meter
- Melissa Gabermann im Kugelstoßen der W14 mit 9,08 Meter
- Florian Ernst im Kugelstoßen der MU18 mit 11,98 Meter
- Neo Hanke im Kugelstoßen der M15 mit 11,09 Meter
Regionalmeister wurde:
- Florian Gantz im Speerwurf der M14 mit 31,37 Meter
Wie gratulieren allen Athleten zu den Leistungen. Es waren auch viele persönliche Bestweiten dabei.
Ein besonderes Kunststück gelang unseren Athleten im Diskuswurf der W14, wo wir 2, 3, 4 und 5 belegten! Mit den erzielten Leistungen in dieser Disziplin sind alle 4 unserer Athleten in den Top 10 in Hessen.
Wir freuen uns auf die Hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften am kommenden Wochenende und sind gespannt, ob einige unsere Athleten in die Top 8 schaffen können.


Am 04.05.2025 fand in Wehrheim die Kreis – Einzel – Meisterschaft der U14 und U12 statt. Bei den U12 Athleten treten die Athleten noch in den klassischen Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, Hürden und Staffel an. Bei den U14 Athleten kommen auch noch Disziplinen wie Speerwurf, Kugel und Diskus mit hinzu. Die Philosophie des Vereins, die Athleten möglichst breit auszubilden, hat zu einem wahren Medaillenregen geführt. So haben einige Athleten mehr als drei Medaillen gewonnen: Sophia Würsig (4 Gold/3 Silber/1 Bronze), Jonas Wehr (3/1/0), Lukas Hahnenbruch (2/4/1), Olivia Mutzke (2/1/1), Leonie Sadrinna (1/3/3) und Benedikt Schwabe (1/3/0),
Folgend die Auflistung aller Medaillengewinner und Ihre Leistungen:
Die Bronze Medaille gewannen:
- Leonard Becker in der Altersklasse M10 über 800 Meter in 3:06,49 Minuten
- Arthur Göhmann in der Altersklasse M11 über 800 Meter in 3:31,07 Minuten
- Lukas Hahnenbruch in der Altersklasse M13 im Ballwurf mit 39,50 Metern
- Luise Muschter in der Altersklasse W11 über die 50 Meter in 8,25 Sekunden
- Anna Kühne in der Altersklasse W11 im Weitsprung mit 3,73 Meter
- Anna Kühne in der Altersklasse W11 im Ballwurf mit 25,50 Meter
- Sophia Würsig in der Altersklasse W12 über 75 Meter in 11,47 Sekunden
- Olivia Mutzke in der Altersklasse W12 im Weitsprung mit 3,74 Meter
- Leonie Sadrinna in der Altersklasse W13 über 75 Meter in 11,20 Sekunden
- Leonie Sadrinna in der Altersklasse W13 im Kugelstoßen mit 6,85 Metern
- Leonie Sadrinna in der Altersklasse W13 im Diskuswurf mit 20,40 Metern
Die Silbermedaille gewannen:
- Leonard Becker in der Altersklasse M10 im Ballwurf mit 32,50 Meter
- Paul Lau in der Altersklasse M11 über 50 Meter Hürden in 11,32 Sekunden
- Benedikt Schwabe in der Altersklasse M12 im Kugelstoßen mit 7,07 Metern
- Benedikt Schwabe in der Altersklasse M12 im Diskuswurf mit 15,78 Metern
- Lukas Hahnenbruch in der Altersklasse M13 im Kugelstoßen mit 7,91 Metern
- Lukas Hahnenbruch in der Altersklasse M13 im Speerwurf mit 31,13 Metern
- Lukas Hahnenbruch in der Altersklasse M13 im Diskuswurf mit 20,23 Metern
- Zoe Anduleit in der Altersklasse W11 im Weitsprung mit 3,75 Meter
- Zoe Anduleit in der Altersklasse W11 im Ballwurf mit 28,5 Meter
- Olivia Mutzke in der Altersklasse W12 über 75 Meter in 11,45 Sekunden
- Maja Sinn in der Altersklasse W12 über 800 Meter in 3:17,55 Minuten
- Sophia Würsig in der Altersklasse W12 im Kugelstoßen mit 6,49 Metern
- Sophia Würsig in der Altersklasse W12 im Speerwurf mit 17,58 Metern
- Sophia Würsig in der Altersklasse W12 im Ballwurf mit 33,50 Metern
- Leonie Sadrinna in der Altersklasse W13 über 60 Meter Hürden in 11,79 Sekunden
- Leonie Sadrinna in der Altersklasse W13 im Speerwurf mit 22,57 Metern
- Leonie Sadrinna in der Altersklasse W13 im Ballwurf mit 36 Metern
- Sara Chwala – Grad in der Altersklasse W13 im Diskuswurf mit 20,74 Meter
- Die 4×75 Meter Staffel der Jungs U14 in der Besetzung Moritz, Boris, Benedikt und Lukas in 45,89 Sekunden
- Die 4×50 Meter Staffel der Jungs U12 in der Besetzung Arthur, Paul, Leonard und Jonas in 32.99 Sekunden
- Die 4×50 Meter Staffel der Mädchen U12 in der Besetzung Luise, Merle, Zoe und Anna in 32.27 Sekunden
Kreismeister wurden:
- Jonas Wehr in der Altersklasse M11 über 50 Meter Hürden in 9,92 Sekunden
- Jonas Wehr in der Altersklasse M11 über 50 Meter in 7,81 Sekunden
- Jonas Wehr in der Altersklasse M11 im Weitsprung mit 4,10 Meter
- Benedikt Schwabe in der Altersklasse M12 über 800 Meter in 2:45,15 Minuten
- Benjamin Ziegler in der Altersklasse M12 im Hochsprung mit übersprungenen 1,15 Metern
- Lukas Hahnenbruch in der Altersklasse M13 über 60 Meter Hürden in 13,14 Sekunden
- Lukas Hahnenbruch in der Altersklasse M13 im Hochsprung mit übersprungenen 1,24 Metern
- Sophia Würsig in der Altersklasse W12 über 60 Meter Hürden in 11,66 Sekunden
- Sophia Würsig in der Altersklasse W12 im Weitsprung mit 3,89 Meter
- Sophia Würsig in der Altersklasse W12 im Diskuswurf mit 20,28 Meter
- Olivia Mutzke in der Altersklasse W12 im Hochsprung mit übersprungenen 1,27 Metern
- Melissa Gabermann in der Altersklasse W13 im Kugelstoßen mit 9,58 Metern
- Melissa Gabermann in der Altersklasse W13 im Speerwurf mit 22,88 Metern
- Melissa Gabermann in der Altersklasse W13 im Diskuswurf mit 28,87 Metern
- Die 4×75 Meter Staffel der Mädchen U14 in der Besetzung Leonie, Sophia, Sara und Olivia in 43,03 Sekunden
Mit 47 Podestplatzierungen für die SG Anspach (15 Goldmedaillen, 21 Silbermedaillen und 11 Bronzemedaillen) in beiden Altersgruppen sind wir Trainer sehr stolz auf unsere Athleten.
Bei den Einzelleistungen kann man vor allem in den Wurfdisziplinen einige Leistungen herausheben. Lukas Hahnenbruch befindet sich im Augenblick auf Platz 3 der Speerwurfrangliste in Hessen (31,13 Meter). Das Gleiche gilt für Melissa Gabermann (W13) im Kugelstoßen mit 9,58 Meter.
An der Spitze der hessischen Bestenliste für 2025 haben sich zumindest temporär Sophia Würsig (W12) im Diskuswurf mit 20,28 Meter und Melissa Gabermann (W13) ebenfalls im Diskuswurf mit 28,87 Meter gesetzt.
Wir danken allen Athleten, Betreuern und Trainern für diesen großartigen Tag.






Am 27.04.2025 fand in Wehrheim das Horst – Velte – Sportfest statt. Das Sportfest hatte dieses Jahr ein Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Das landesoffene Sportfest war nicht nur in der Breite gut besetzt, sondern auch in der Spitze waren viele Athleten dabei, die schon überregional Erfolge feiern konnten. Umso mehr freut es uns, dass die SG Anspach mit in den Altersgruppen U14 und älter (für die U12 wird es einen gesonderten Bericht geben) mit 20 Athleten an den Start gehen konnte, die in 61 Einzelentscheidungen antraten.
Trotz der sehr gut besetzten Felder konnte die SG Anspach auch etliche Podestplatzierungen erreichen. Auf Grund der großen Anzahl an Wettbewerben werden hier nur die Athleten erwähnt, die auf dem Podest standen. Wobei alle unserer Athleten großartige Leistungen erbracht haben. Es gab auch noch zwei besondere Highlights, davon aber am Ende des Berichtes mehr.
Den dritten Platz erreichten:
- Isabelle Schwabe in der Altersgruppe W14 über die 100 Meter in 13,46 Sekunden
- Isabelle Schwabe in Altersgruppe W14 im Kugelstoßen mit 8,79 Meter
- Lina Schultze in der Altersgruppe W14 im Weitsprung mit 4,33 Meter
Den zweiten Platz erreichten:
- Cassie Nuala Vogelbein in der Altersgruppe W14 über die 800 Meter in 03:17,89 Minuten
- Sebastian Chwala – Grad in der Altersgruppe M14 im Diskuswurf mit 25,64 Meter
- Lukas Hahnenbruch in der Alterstruppe M13 im Kugelstoßen mit 7,70 Metern
- Lina Schultze im Hochsprung der Altersgruppe W14 mit übersprungenen 1,25 Metern
- Olivia Mutzke im Hochsprung der Altersgruppe W12 mit übersprungenen 1,31 Metern
- Isabelle Schwabe in der Altersgruppe W14 im Diskuswurf mit 22,05 Metern
- Sara Chwala Grad in der Altersgruppe W13 im Weitsprung mit 4,26 Meter
- Melissa Gabermann in Altersgruppe W13 im Kugelstoßen mit 9,28 Meter
- Florian Ernst in der Alterstruppe MU18 im Kugelstoßen mit 11,95 Metern
Ihre Disziplin gewonnen haben
- Neo Hanke in der Alterstruppe M15 im Kugelstoßen mit 11,05 Metern
- Simon Hergert in der Alterstruppe MU20 im Weitsprung mit 5,44 Metern
- Jana Schumacher in der Altersgruppe W14 im Diskuswurf mit 26,53 Metern
- Jana Schumacher in der Altersgruppe W14 im Kugelstoßen mit 9,10 Metern
- Lina Schultze in der Altersgruppe WU18 im Speerwurf mit 25,56 Metern
17 Podestplatzierungen bei 61 Starts ist eine gute Ausbeute in einem starken Feld. Wir Trainer gratulieren allen Athleten herzlich zu dem großartigen Erfolg.
Für die zwei besondere Highlights sorgten an diesem Tag Isabelle Schwabe und Jana Schumacher. Ab der Altersgruppe W14 gibt es in Deutschland Süddeutsche Meisterschaften. Dieser Wettbewerb ist das höchste Level dieses Jahrgangs und für eine Qualifikation hierfür müssen Normen erfüllt werden. Diese sind oft sehr hoch angesetzt. Umso mehr freut es uns, dass Isabelle mit Ihren 13,46 Sekunden über die 100 Meter und Jana mit den 26,53 Metern im Diskuswurf die Norm an diesem Tag geschafft haben. Die SG Anspach wird nach vielen Jahren wieder Athleten zu den Süddeutschen Meisterschaften entsenden dürfen!




Am letzten Schultag vor den Osterferien haben die Kinder und Eltern der U8 Gruppe der Anspacher Leichtathleten den Sportplatz an der ARS gereinigt.
Ausgestattet mit Besen, Rechen und Greifzangen wurde der Platz von Laub und sonstigem Unrat befreit.
Nach gut einer Stunde war die Reinigung abgeschlossen und die Kinder wurden für Ihren Fleiß mit kleinen Schoko-Osterhasen belohnt.
Die Leichtathletik-Abteilung bedankt sich bei allen Helfern für Ihren Einsatz!

Am Freitag, den 23. Mai 2025 bietet die Leichtathletik-Abteilung der SGA den ersten Sportabzeichen-Abnahmetag 2025 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr (Anmeldung) – Ende gegen 20 Uhr auf dem Sportplatz an der Wiesenau an.
Bitte melde Dich unter sganspach-la@web.de (Name, Geburtsdatum, Wohnort) an, natürlich könnt Ihr auch spontan zur Abnahme vorbeikommen. Wer möchte, kann sich auch vorab unter online registrieren.
Weitere Infos zum Sportabzeichen gibt es unter: deutsches-sportabzeichen.de.
Du möchtest vorher gerne mal trainieren? Dies ist an folgenden Freitagen möglich:
2. Mai, 9. Mai und 16. Mai 2025 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Bitte melde Dich hierzu unter der o.g. Mailadresse an.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.
Das Sportabzeichenteam der SG Anspach

In der ersten Osterferienwoche ging es für 20 Athleten der U14 und U16 ins Trainingslager nach Saarbrücken.
Begleitet von einem vierköpfigen Trainerteam haben sich die Athleten bei bestem Wetter und unter optimalen Trainingsbedingungen auf die kommende Wettkampfsaison vorbereitet.
Die Athleten stehen in den Startlöchern und freuen sich auf die ersten Wettkämpfe.
Zu unserer jährlichen Abteilungsversammlung trafen wir uns am 13.03.2025 im Bürgerhaus Neu-Anspach. Nach der Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung und der Genehmigung des Protokolls haben wir eine Ehrung vorgenommen:

Herr Guido Höffer wurde für sein 70. Deutsches Sportabzeichen (in Folge!) ausgezeichnet. Hierfür gibt es eine extra Anstecknadel mit der „70“ drauf. Er ist nun 88 Jahre alt und wird auch in diesem Jahr wieder zum Deutschen Sportabzeichen antreten. Wir gratulieren herzlich zu dieser großartigen sportlichen Leistung.

hinten von links: Julia Leiacker, Christina Ulbrich
Weiter ging es mit den Berichten aus der Abteilungsleitung und den einzelnen Sportgruppen. Bei den anstehenden Wahlen wurden Christina Ulbrich und Dirk Leiacker in Ihren Ämtern bestätigt, wobei beide in drei Jahren nicht nochmal antreten werden.
Unter dem abschließenden Punkt „Verschiedenes“ wurde u.a. über eine mögliche Beleuchtung des Sportplatzes über die Wintermonate diskutiert sowie über personelle Änderungen in einzelnen Gruppen informiert. Weitere Informationen findet Ihr im Protokoll.

Es ist endlich so weit: Ab heute seht Ihr unsere neue Website der SG Anspach! Mit mehr Bildern, mehr Hintergründen und noch mehr Informationen, präsentieren wir uns nun mit neuem Look der digitalen Welt. Nehmt Euch Zeit beim Stöbern – wir hoffen, wir haben an alles gedacht!
Etwas mehr als ein Jahr Arbeit steckt hinter dem Projekt. Von der Suche eines geeigneten Unternehmens bis hin zum endgültigen Design war es ein langer Weg. Doch es hat sich gelohnt. Die Website strahlt in kraftvollem blau-weiß und beinhaltet eine Vielzahl an Bildern und Hintergrundtexten zu unserem Verein ganz nach dem Motto „Alle unter einem Dach“.
Die neue Seite ist dabei für gewöhnliche Surfer ebenso interessant, wie die langjährigen und erfahrenen Mitglieder. Informationen direkt zur Abteilung werden durch die fleißigen Administratoren der jeweiligen Abteilung bearbeitet.
Was war uns wichtig bei der neuen Website? Die neue Website sollte nutzerfreundlich, bildstark und Gemeinsinn-stiftend sein. Wir wollen unser Vereinsleben als große Sportfamilie der SGA noch transparenter machen. Wer steckt hinter dem Namen? Wie ist die Vereinsstruktur? Welche Hilfe wird gebraucht?
Unter dem Bereich „Dein Ehrenamt“ wollen wir in direkter Ansprache mit denjenigen kommunizieren, die schon länger über ein freiwilliges Engagement nachgedacht haben und Lust entwickeln, sich bei der SGA einzubringen. Die Mitarbeit bei uns im Verein, egal ob als Trainer/Trainerin oder im Vorstand macht Spaß. Und noch mehr Spaß macht es, wenn sich unsere Engagierten sicher und kompetent in ihrem Aufgabenfeld fühlen. Darum machen wir gerne Werbung für diverse Weiterbildungsangebote beim Landessportbund Hessen oder dem Land Hessen.
Gleich auf der ersten Seite lässt sich schnell ein Überblick über die „Sportangebote“ finden. Das spart Klicks und Zeit bei der Suche nach Informationen zu Trainer/Trainerin, Trainingszeit und –ort. Vor allem aber zeigt es die enorme Vielseitigkeit im Verein. Zwar mögen wir keine eigene Sportanlage unterhalten, doch beweisen mehr als 130 (!) Übungsleitende, dass es vor allem auf die Arbeit mit Menschen ankommt: Zur Freude am Sport, zur Erhaltung der Gesundheit oder dem Stärken des Gemeinschaftssinns.
Außerdem haben wir alle unsere Aktionen zum Jubiläum „750 Jahre Anspach und Westerfeld“ online gestellt. Aktionstag, Gaukinderturnfest, Kreismeisterschaft, Festumzug, Ehrung des Festkomitees beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt und noch mehr sind dort nachzuschlagen.
Hinter unserem neuen Webauftritt steckt ein digitaler Dreiklang: Die Website kann einfacher bedient werden, Email-Adressen werden im nächsten Schritt vereinheitlicht und abschließend gehen durch ein Cloudsystem keine Dokumente mehr verloren, sondern können unkompliziert gespeichert und ausgetauscht werden. Dabei wurden wir zuletzt auch durch das Digitalministerium vom Land Hessen gefördert.
Der Provider „Carbacan GmbH“ verdient ein großes Kompliment. Für Carbacan GmbH ist es zudem ein Heimspiel, da die Firma von Geschäftsführer Björn Bock hier in der Kleeblattstadt zu Hause ist. Beste Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit also. Projektleiter war unser Vorsitzender Ferdinand Hnatkow zusammen mit Katja Trybek, Björn Fritz und Markus Meinig. Hnatkow: „Schon auf der Mitgliederversammlung, auf der ich zum Vorsitzenden gewählt wurde (2019), sagte ich, dass eine neue Website ein Herzensprojekt ist. Wenngleich ich damals die Größe des Projekts in Form von Konzeption, Design und passenden Textbausteine noch nicht vor Augen hatte.“
Vor Augen haben wir vor allem das Ergebnis. Was sagt ihr? Großartig unterstützt wurde der Vorstand durch die Abteilungen. Sie haben ebenfalls viel Zeit investiert für die Abteilungsseiten. In diversen Schulungsterminen haben Vorstandsmitglieder und Administratoren den Umgang erlernt und sich miteinander ausgetauscht. Der Dank geht zuletzt auch an Freunde, die Feedback lieferten, Interessierte, die Ideen anregten, echte Profis, die uns ein fantastisches Foto-Feuerwerk schenkten und treuen Helfern, die mitfieberten und mitwirkten. Ebenso bedanken wir uns bei dem bisherigen Provider mp group für stets guten Service und denen, die unsere vergangene Website betreut haben. Kurz um: Allen Beteiligten, die an der Umsetzung mitgearbeitet haben, sagen wir herzlich und außerordentlich danke.
Viel Spaß beim Surfen!