Hero

Hero

Abteilungen

Filter

  • Alle

  • Badminton

  • Handball

  • Leichtathletik

  • Musikzug

  • Tischtennis

  • Turnen

Termine

Mehr ansehen

Aktuelles aus dem Verein

Mehr ansehen

Die SG – Anspach bei den Süddeutschen Meisterschaften in der Leichtathletik? Als wir vor 2,5 Jahren den Weg mit dem leistungsbezogenen Training angefangen haben, hatten wir nicht erwartet, schon 2025 Athleten zu solchen Meisterschaften entsenden zu dürfen. Ab den „Süddeutschen“ muss man für eine Teilnahme nämlich Normen erfüllen und die haben es in der Tat in sich. Umso stolzer sind wir Trainer, dass zwei unserer Athleten dies geschafft haben.

Jana Schumacher (Altersgruppe W 14) hat sich im Diskuswurf qualifiziert. Für die Teilnahme hat Jana die Norm von 25 Metern in dieser Saison schon mehrmals übertroffen.

Isabelle Schwabe (Altersgruppe W14) hat das gleiche Kunststück über die 100 Meter geschafft. Unsere Sprinterin hat die Norm von 13,60 Sekunden ebenfalls ein paar Mal unterboten.    

Da bei den Süddeutschen Meisterschaften die großen Verbände Bayern, Baden, Württemberg, Rheinland oder Pfalz zu den Talenten aus Hessen stoßen ist das Niveau noch einmal deutlich höher als bei den hessischen Meisterschaften in der vergangenen Woche. Für unsere beiden Mädels stand der Wettkampf also unter den Zeichen erleben, lernen und Erfahrungen sammeln. Selbstverständlich hatten beide das Ziel, Ihre Bestleistungen noch einmal zu verbessern und mit einem guten Gefühl in die Sommerpause zu gehen. 

Diskuswurf

Jana hatte wir erwartet starke Konkurrenz und so war das erste Ziel Bestätigung der Normweite und damit auch eine Bestätigung Ihrer Bestleistung. An den Endkampf und damit an eine Urkunde bei solchen einem Event, wollten wir erstmal nicht denken. 

Jana setzte aber gleich im ersten Versuch ein Statement und Warf den Diskus auf 26,11 Meter. Bei mehr als 35 Grad eine sehr gute Weite, die sehr nahe an der Bestleistung liegt. Mit diesem ersten Versuch, der auch Janas weitester Wurf des Tages war, reicht es für den Endkampf und am Ende für einen sehr starken 8 Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften. Damit konnte Jana für die SG Anspach eine Urkunde mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glückwunsch! 

Siegerehrung mit Jana

100 Meter

Um sich für die Zwischenläufe (Halbfinals) zu qualifizieren, musste man von den Vorleistungen her eine Zeit von um die 13,1 Sekunden anbieten. Dies war schon etwas außer Reichweite. Isabelle hatte aber in den letzten Wochen noch einmal im Training die Intensität erhöht, so dass wir mit dem Ziel „neue Bestzeit die knappen 200 Kilometer nach Kandel in Angriff nahmen. Leider hatte Isabelle etwas Windpech. Als einziger Vorlauf von insgesamt 8 Vorläufen wurde Gegenwind gemessen. Somit reichte es mit 13,51 Sekunden knapp nicht für eine neue Bestzeit. Aber es war eine großartige Erfahrung und wir können auf die kommenden Wettkämpfe sehr gespannt sein. 

Isabelle beim warmmachen
Unser kleines Team für die Süddeutschen Meisterschaften

Am 24. und 25. Mai fanden in Baunatal die hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften der Altersgruppen U14 und U16 statt. Die besten Leichtathleten aus 21 hessischen Landkreisen haben sich gemessen, um die Besten unseres Bundeslandes zu küren. Dementsprechend hoch waren das Niveau und die Leistungsdichte. 

Was versteht man unter Blockmehrkampfmeisterschaften? 

Es handelt sich hierbei um einen Fünfkampf, wo alle erreichten Punkte addiert werden. Die Athleten können zwischen 3 Blockmehrkämpfen wählen. Bei der U14 setzt sich der jeweilige Fünfkampf wie folgt zusammen:

  • Block Lauf: 75 Meter, 60 Meter Hürden, Weitsprung, Ballwurf und 800 Meter
  • Block Sprint/Sprung: 75 Meter, 60 Meter Hürden, Weitsprung, Speer und Hochsprung
  • Block Wurf: 75 Meter, 60 Meter Hürden, Weitsprung, Kugel und Diskus

Folgende 8 Athleten gingen für die SG Anspach an den Start:

  • Sophia Würsig (Block Wurf) und Olivia Mutzke (Block Lauf) in der W12
  • Melissa Gabermann und Leonie Sadrinna (beide Block Wurf) in der W13
  • Isabelle Schwabe, Jana Schumacher und Johanna Würsig (alle Block Wurf) in der W 14
  • Lukas Hahnenbruch (Block Sprint/Sprung) in der Altersgruppe M13

M13 Sprint/Sprung

Lukas Hahnenbruch, unser einziger Starter der SG Anspach, hatte es mit einer starken Konkurrenz zu tun. Ein besonderes Highlight für den starken Speerwerfer war seine Weite 33,68 Meter im Speerwurf! Damit erzielte Lukas die Bestweite der gesamten Konkurrenz. Er befindet sich damit aktuell auch auf Platz 3 der hessischen Rangliste. Am Ende wurde Lukas mit 1.861 Punkten 10. in seinem 5 – Kampf. Herzlichen Glückwunsch. 

W12 Wurf

Sophia Würsig war mit großen Ambitionen in den Wettkampf gestartet. Mindestziel waren die Top 8 und damit eine Urkunde für die hessischen Blockmeisterschaften (nur die Top 8 bekommen eine Urkunde). Sophia zeigte bei allen 5 Disziplinen eine solide Leistung und erreichte Ihr Ziel! Mit 1.851 Punkten holte Sie sich Ihre Urkunde und wurde 7. Herzlichen Glückwunsch.

Sophia bei der Siegerehrung

W12 Lauf

Für Olivia war es, wie für Sophia, der erste große Wettkampf. Mit insgesamt 38 Athletinnen war dieser Mehrkampf unglaublich stark besetzt. Sie erreichte am Ende mit 1.742 Punkten einen guten 26. Platz in einer sehr starken Konkurrenz. Ein schönes Highlight war der 75 Meterlauf, wo Olivia Ihren Zeitlauf in starken 11,00 Sekunden gewann. Herzlichen Glückwunsch zu einem guten Wettkampf.

W13 Wurf

Mit Leonie Sadrinna und Melissa Gabermann gingen 2 unserer Athletinnen an den Start. Es war ein sehr gut besetzter Wettbewerb und am Ende sprangen für unsere Athletinnen die Plätze 9 (Leonie mit 2.077 Punkten) und 13 (Melissa mit 1.819 Punkten) heraus. Der 9. Platz für Leonie ist sicherlich etwas unglücklich, ist dieser doch der erste Platz ohne eine Urkunde. 

Besonders zu erwähnen ist sicherlich das Kugelstoßergebnis für Melissa, die mit 8,86 Meter das zweitbeste Ergebnis des Wettbewerbs erzielte. Bei Leonie waren die 60 Meter Hürden ein besonderes Highlight. Sie erwischte bei Regen einen Traumlauf und gewann Ihren Zeitlauf souverän. Mit den 10,71 Sekunden pulverisierte Leonie auch einen 20 Jahren alten Vereinsrekord! 

Isabelle und Johanna am Start der 100 Meter

W14 Wurf

In dem Wettkampf waren mit Jana Schumacher, Johanna Würsig und Isabelle Schwabe gleich 3 unserer Mädels am Start. Dieser 5- Kampf war vielleicht der am stärksten besetzter Wettkampf des Tages. So waren auch 2 Athleteninnen am Start, die in der deutschen Bestenliste unter den Top 5 stehen.

Bei so einem hochklassigen Feld war der Wettkampf für unsere 3 Mädels eine große Herausforderung. Jana wurde in der Endabrechnung mit 2.097 Punkten gute 12. Ein besonderes Highlight war Ihr 4. Platz im Diskuswerfen mit 24,45 Meter.

Johanna präsentierte eine sehr ausgeglichene Leistung auf gutem Niveau. Am Ende schrammte sie um gerade einmal 4 Punkte an dem so begehrten 8 Platz vorbei und wurde mit 2.179 Punkten starke 9. 

Isabelle hatte einen tollen Tag und erreichte mit 2.287 Punkten einen großartigen 5 Platz bei sehr starker Konkurrenz. Grundlage für dieses gute Ergebnis waren der 4. Platz im Kugelstoßen (9,11 Meter) und der 3. Platz im Diskuswurf (24,57 Meter).

Isabelle bei der Siegerehrung

Fazit:

Es waren schöne Wettkämpfe auf einem sehr guten Niveau. Was anderes war bei hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften auch nicht zu erwarten. Alle unsere Athleten und Athletinnen haben sich gut geschlagen. Wir haben viel gelernt und es ist schön zu sehen, wie wir zusammen als kleiner Verein auch auf dieser Ebene unseren erfolgreichen Weg weiter gehen. Ein herzliches Dankeschön an Alle!

An dem Wochenende des 14. Und 15.06 fanden die hessischen Meisterschaften der U16 in Gelnhausen statt. Für hessische Meisterschaften muss man sich qualifizieren und es werden in den technischen Disziplinen nur die besten 16 Athleten aus Hessen zu den Wettkämpfen zugelassen. Bei den Sprintdisziplinen sind es laut Ausschreibung die besten 60. Für eine Urkunde muss man unter die Top 8 kommen. Das war für alle unsere Athleten ein hohes Ziel, wofür sie aber alles geben wollten.

Insgesamt haben sich Athleten des SG Anspach für diesen Wettkampf qualifiziert.  

  • Melissa Gabermann (eigentlich W13, hochgemeldet für Diskus, Kugel und Hammerwurf)
  • Jana Schumacher (W14, Kugel und Diskus)
  • Isabelle Schwabe (W14, 100 Meter, Kugel und Diskus)
  • Johanna Würsig (W14, 100 Meter)
  • Lina Schultze (W14, Speerwurf)
  • Florian Gantz (M14, Speerwurf) 
  • Neo Hanke (M15, Kugel)

100 Meter Sprint

Johanna und Isabelle stellten sich einer harten Konkurrenz. Insgesamt waren 46 Mädchen am Start. Johanna erzielte mit 13,92 Sekunden eine neue Bestzeit. Leider verpasste sie mit dieser Leistung um 2 Plätze das anvisierte Ziel Zwischenlauf.

Isabelle machte es besser. Sie wurde in Ihrem Vorlauf dritte und qualifizierte sich mit 13,51 Sekunden für den Zwischenlauf. Bei Temperaturen von jenseits der 30 Grad gab sie im Zwischenlauf noch einmal alles und verbesserte sich noch einmal auf 13,48 Sekunden. Sie verfehlte den Endlauf zwar um 2 zehntel Sekunden, ihre Leistung kann aber auf diesem Niveau als sehr gut bewertet werden.

Speerwurf

Hier schickte die SG Anspach mit Lina und Flo 2 Athleten in die jeweiligen Wettbewerbe. Lina stand nach größeren Verletzungssorgen in den letzten Wochen vor einem ungewissen Ausgang. Sie schaffte es jedoch, dieser mentalen Belastung zu trotzen und erreichte am Ende mit 23,75 Meter einen guten 7. Platz und damit die erhoffte Urkunde. Auch wenn Lina unter normalen Umständen sicherlich weiter werfen kann, kann sie zufrieden sein.

Florian fand sich in einem sehr engen Wettkampf wieder. Im 4. Versuch passte aber alles und er beschleunigte den Speer auf eine neue Bestweite von 32,67 Meter. Mit diesem Wurf reichte es für Florian ebenfalls zu einer Urkunde und dem 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Speerwerfer.

Lina beim Speerwurf
Florian bei der Siegerehrung

Hammerwurf

Der Hammerwurf ist eine sehr exotische Disziplin und wird nur äußerst selten angeboten. Auch wenn wir diese Wurfart im Training erst ein paar Mal trainiert hatten, versuchte sich Melissa. Das Wurftalent zeigt auch hier was sie kann und wurde mit 25,38 Meter gute 5., was gleichbedeutend mit einer Urkunde ist. 

Kugelstoßen

Das Kugelstoßen ist eine stärke unseres Vereins in dieser Saison. Mit Melissa, Jana, Isabelle (alle W14) und Neo (M15) gingen 4 Athleten bei den hessischen Meisterschaften an den Start. 

Bei den W 14 Mädchen sind wir als Verein sehr stolz, dass sich 3 unserer Athletinnen für diesen Wettkampf qualifiziert haben. Es wurde sogar noch besser, da es für alle drei sogar für den Endkampf reichen sollte. An Ende erzielten unsere 3 Mädels die Plätze 4 (Melissa 9,29 Meter), 5 (Isabelle 9,27 Meter, neue persönliche Bestleistung) und 7 (Jana 8,99 Meter). Am Ende fehlte Melissa mit 7 Zentimeter und Isabelle mit 9 Zentimeter nur ganz wenig zu einer, bei hessischen Meisterschaften so schwer zu erreichenden, Medaille. Das wir als Verein aber 3 Athleteninnen in die Top 7 gebracht haben, ist ein schöner Leistungsnachweis.   

Neo war mit einer Bestweite von gut 11 Meter angereist und hatte das klare Ziel Top 8. Das harte Training der vergangenen Wochen zahlte sich aber an diesem Tag aus. Er verbesserte mehrmals seine Bestweite und wurde am Ende mit starken 12,20 sehr guter 4. Das ist eine schöne Überraschung! 

Wir gratulieren allen Athleten zu den großartigen Leistungen im Kugelstoßen.

Siegerehrung Kugelstoßen W14
Siegerehrung M15 mit Neo

Diskuswurf

Hier gingen wie im Kugelstoßen unsere drei Mädels Melissa, Johanna und Isabelle in der Altersgruppe W14 an den Start. Auch hier war das erste Ziel Top 8 und Endkampf. Vielleicht hatten unsere Athleteninnen auch etwas mehr im Hinterkopf. 

Bei schwierigem Seitenwind schafften alle unsere Mädels die Hürde Endkampf und hatten alle auch damit eine Urkunde sicher. Isabelle wurde am Ende mit 23,95 Meter starke 6. Jana kam in der Endabrechnung mit 24,62 Meter einen Platz vor Isabelle auf den starken 5 Platz. Für den Höhepunkt sorgte Melissa. Mit einer persönlichen Bestleistung von 26,02 Meter mit dem 1 Kilogramm Diskus erreichte sie den dritten Platz und gewann die Bronzemedaille!  

Siegerehrung Diskuswurf

Fazit

Die SG Anspach schickte 7 Athletinnen und Athleten in 7 verschiedene Wettkämpfe. Am Ende erzielten wir 10 Top 8 Platzierungen und gewannen eine Medaille. Wir als Verein können damit sehr zufrieden sein. Denn diese Platzierungen müssen gegen die starke Konkurrenz aus Frankfurt, Kassel oder Wiesbaden erstmal erreicht werden. Wir sind stolz auf Euch!  

Jana und Melissa

Am 1. Juni fand im Frankfurter Messeturm der 16. SkyRun statt – 61 Stockwerke und 1200
Stufen!

Im Rahmen des diesjährigen SkyRun wurden auch die Deutschen Towerrunning
Meisterschaften ausgetragen. Unsere Birgit war wie immer dabei – das Resultat ist unglaublich!

  • Platz 1 in der Altersklasse W70 bei den Deutschen Towerrunning Meisterschaften und
  • Platz 73 in der Gesamtwertung mit einer Zeit von 23:16,9 min.

Wir ziehen unseren Hut und gratulieren zu dieser unglaublichen Leistung. Weiter so, liebe
Birgit!

Birgit Roos bei der Siegerehrung W70

Am ersten KiLa-Wettbewerb in 2025 in Ober-Eschbach haben jeweils zwei Mannschaften der U8 und U10 Gruppe erfolgreich teilgenommen.

Neben dem 30 / 40m Lauf, dem Ballwurf, der Einbeinhüpferstaffel, der Hindernisstaffel, der Weitsprung-Staffel gab es zum Schluss noch eine Biathlon-Staffel.

Ein straffes Programm!

Die beiden Mannschaften in der U8 belegten den 4. und 6. Platz, in der U10 den 7. und 8. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder und vielen Dank den Eltern für die Unterstützung.

Am 17.05 und 18.05 fanden die Regionalmeisterschaften der U16 und U18 in Bad Homburg statt. In den Regionalmeisterschaften messen sich die besten Athleten aus allen Landkreisen dieser Region und ist somit ein Zwischenschritt zwischen Kreismeisterschaften und den hessischen Meisterschaften. Da wir an dem Folgewochenende die Hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften absolvieren wollen und wir da das Ziel haben, den einen oder anderen Athleten/Athletin in die Top 8 zu bringen, haben wir die Regionalmeisterschaften als Testwettkampf gesehen und unsere Athleten nur in Wurfdisziplinen an den Start geschickt. Folgende Athleten nahmen an dem Wettkampf teil:

  • Florian Ernst (MU18, Kugel)
  • Neo Hanke (M15, Kugel)
  • Florian Gantz (M14, Speer)
  • Johanna Würsig (W14, Diskus und Kugel)
  • Isabelle Schwabe (W14, Diskus und Kugel)
  • Jana Schumacher (W14, Diskus und Kugel)
  • Melissa Gabermann (W14 – hochgemeldet, Diskus und Kugel)

Wir schickten also in 5 Disziplinen Athleten an den Start und die Ergebnisse waren sehr positiv. So standen unsere Athleten in den 5 Disziplinen insgesamt 7-mal auf dem Podium:

Den 3. Platz belegten:

  • Isabelle Schwabe im Kugelstoßen der W14 mit 8,85 Meter
  • Melissa Gabermann im Diskuswurf der W14 mit 25,27 Meter

Den 2. Platz belegten:

  • Jana Schumacher im Diskuswurf der W14 mit 26,55 Meter
  • Melissa Gabermann im Kugelstoßen der W14 mit 9,08 Meter
  • Florian Ernst im Kugelstoßen der MU18 mit 11,98 Meter
  • Neo Hanke im Kugelstoßen der M15 mit 11,09 Meter

Regionalmeister wurde:

  • Florian Gantz im Speerwurf der M14 mit 31,37 Meter

Wie gratulieren allen Athleten zu den Leistungen. Es waren auch viele persönliche Bestweiten dabei. 

Ein besonderes Kunststück gelang unseren Athleten im Diskuswurf der W14, wo wir 2, 3, 4 und 5 belegten! Mit den erzielten Leistungen in dieser Disziplin sind alle 4 unserer Athleten in den Top 10 in Hessen. 

Wir freuen uns auf die Hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften am kommenden Wochenende und sind gespannt, ob einige unsere Athleten in die Top 8 schaffen können.

Siegerehrung Jana und Melissa im Diskuswurf
Siegerehrung Melissa und Isabelle im Kugelstoßen

Am 04.05.2025 fand in Wehrheim die Kreis – Einzel – Meisterschaft der U14 und U12 statt. Bei den U12 Athleten treten die Athleten noch in den klassischen Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, Hürden und Staffel an. Bei den U14 Athleten kommen auch noch Disziplinen wie Speerwurf, Kugel und Diskus mit hinzu. Die Philosophie des Vereins, die Athleten möglichst breit auszubilden, hat zu einem wahren Medaillenregen geführt. So haben einige Athleten mehr als drei Medaillen gewonnen: Sophia Würsig (4 Gold/3 Silber/1 Bronze), Jonas Wehr (3/1/0), Lukas Hahnenbruch (2/4/1), Olivia Mutzke (2/1/1), Leonie Sadrinna (1/3/3) und Benedikt Schwabe (1/3/0), 

Folgend die Auflistung aller Medaillengewinner und Ihre Leistungen:


Die Bronze Medaille gewannen:

  • Leonard Becker in der Altersklasse M10 über 800 Meter in 3:06,49 Minuten
  • Arthur Göhmann in der Altersklasse M11 über 800 Meter in 3:31,07 Minuten
  • Lukas Hahnenbruch in der Altersklasse M13 im Ballwurf mit 39,50 Metern
  • Luise Muschter in der Altersklasse W11 über die 50 Meter in 8,25 Sekunden
  • Anna Kühne in der Altersklasse W11 im Weitsprung mit 3,73 Meter
  • Anna Kühne in der Altersklasse W11 im Ballwurf mit 25,50 Meter
  • Sophia Würsig in der Altersklasse W12 über 75 Meter in 11,47 Sekunden
  • Olivia Mutzke in der Altersklasse W12 im Weitsprung mit 3,74 Meter
  • Leonie Sadrinna in der Altersklasse W13 über 75 Meter in 11,20 Sekunden
  • Leonie Sadrinna in der Altersklasse W13 im Kugelstoßen mit 6,85 Metern
  • Leonie Sadrinna in der Altersklasse W13 im Diskuswurf mit 20,40 Metern


Die Silbermedaille gewannen:

  • Leonard Becker in der Altersklasse M10 im Ballwurf mit 32,50 Meter
  • Paul Lau in der Altersklasse M11 über 50 Meter Hürden in 11,32 Sekunden
  • Benedikt Schwabe in der Altersklasse M12 im Kugelstoßen mit 7,07 Metern
  • Benedikt Schwabe in der Altersklasse M12 im Diskuswurf mit 15,78 Metern
  • Lukas Hahnenbruch in der Altersklasse M13 im Kugelstoßen mit 7,91 Metern
  • Lukas Hahnenbruch in der Altersklasse M13 im Speerwurf mit 31,13 Metern
  • Lukas Hahnenbruch in der Altersklasse M13 im Diskuswurf mit 20,23 Metern
  • Zoe Anduleit in der Altersklasse W11 im Weitsprung mit 3,75 Meter
  • Zoe Anduleit in der Altersklasse W11 im Ballwurf mit 28,5 Meter
  • Olivia Mutzke in der Altersklasse W12 über 75 Meter in 11,45 Sekunden
  • Maja Sinn in der Altersklasse W12 über 800 Meter in 3:17,55 Minuten
  • Sophia Würsig in der Altersklasse W12 im Kugelstoßen mit 6,49 Metern
  • Sophia Würsig in der Altersklasse W12 im Speerwurf mit 17,58 Metern
  • Sophia Würsig in der Altersklasse W12 im Ballwurf mit 33,50 Metern
  • Leonie Sadrinna in der Altersklasse W13 über 60 Meter Hürden in 11,79 Sekunden
  • Leonie Sadrinna in der Altersklasse W13 im Speerwurf mit 22,57 Metern
  • Leonie Sadrinna in der Altersklasse W13 im Ballwurf mit 36 Metern
  • Sara Chwala – Grad in der Altersklasse W13 im Diskuswurf mit 20,74 Meter
  • Die 4×75 Meter Staffel der Jungs U14 in der Besetzung Moritz, Boris, Benedikt und Lukas in 45,89 Sekunden
  • Die 4×50 Meter Staffel der Jungs U12 in der Besetzung Arthur, Paul, Leonard und Jonas in 32.99 Sekunden
  • Die 4×50 Meter Staffel der Mädchen U12 in der Besetzung Luise, Merle, Zoe und Anna in 32.27 Sekunden

Kreismeister wurden:

  • Jonas Wehr in der Altersklasse M11 über 50 Meter Hürden in 9,92 Sekunden
  • Jonas Wehr in der Altersklasse M11 über 50 Meter in 7,81 Sekunden
  • Jonas Wehr in der Altersklasse M11 im Weitsprung mit 4,10 Meter
  • Benedikt Schwabe in der Altersklasse M12 über 800 Meter in 2:45,15 Minuten
  • Benjamin Ziegler in der Altersklasse M12 im Hochsprung mit übersprungenen 1,15 Metern
  • Lukas Hahnenbruch in der Altersklasse M13 über 60 Meter Hürden in 13,14 Sekunden
  • Lukas Hahnenbruch in der Altersklasse M13 im Hochsprung mit übersprungenen 1,24 Metern
  • Sophia Würsig in der Altersklasse W12 über 60 Meter Hürden in 11,66 Sekunden
  • Sophia Würsig in der Altersklasse W12 im Weitsprung mit 3,89 Meter
  • Sophia Würsig in der Altersklasse W12 im Diskuswurf mit 20,28 Meter
  • Olivia Mutzke in der Altersklasse W12 im Hochsprung mit übersprungenen 1,27 Metern
  • Melissa Gabermann in der Altersklasse W13 im Kugelstoßen mit 9,58 Metern
  • Melissa Gabermann in der Altersklasse W13 im Speerwurf mit 22,88 Metern
  • Melissa Gabermann in der Altersklasse W13 im Diskuswurf mit 28,87 Metern
  • Die 4×75 Meter Staffel der Mädchen U14 in der Besetzung Leonie, Sophia, Sara und Olivia in 43,03 Sekunden

Mit 47 Podestplatzierungen für die SG Anspach (15 Goldmedaillen, 21 Silbermedaillen und 11 Bronzemedaillen) in beiden Altersgruppen sind wir Trainer sehr stolz auf unsere Athleten. 

Bei den Einzelleistungen kann man vor allem in den Wurfdisziplinen einige Leistungen herausheben. Lukas Hahnenbruch befindet sich im Augenblick auf Platz 3 der Speerwurfrangliste in Hessen (31,13 Meter). Das Gleiche gilt für Melissa Gabermann (W13) im Kugelstoßen mit 9,58 Meter. 

An der Spitze der hessischen Bestenliste für 2025 haben sich zumindest temporär Sophia Würsig (W12) im Diskuswurf mit 20,28 Meter und Melissa Gabermann (W13) ebenfalls im Diskuswurf mit 28,87 Meter gesetzt.

Wir danken allen Athleten, Betreuern und Trainern für diesen großartigen Tag. 

Lukas über die Hürden
Sophia bei der Siegerehrung
Maja bei der Siegerehrung 800 Meter
Ein Neu Anspacher Podest im Diskuswurf (Melissa, Sara und Leonie)
Bene, Lukas, Moritz und Boris bei der Siegerehrung Staffel
Siegerehrung Weitsprung M11

Am 27.04.2025 fand in Wehrheim das Horst – Velte – Sportfest statt. Das Sportfest hatte dieses Jahr ein Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Das landesoffene Sportfest war nicht nur in der Breite gut besetzt, sondern auch in der Spitze waren viele Athleten dabei, die schon überregional Erfolge feiern konnten. Umso mehr freut es uns, dass die SG Anspach mit in den Altersgruppen U14 und älter (für die U12 wird es einen gesonderten Bericht geben) mit 20 Athleten an den Start gehen konnte, die in 61 Einzelentscheidungen antraten.

Trotz der sehr gut besetzten Felder konnte die SG Anspach auch etliche Podestplatzierungen erreichen. Auf Grund der großen Anzahl an Wettbewerben werden hier nur die Athleten erwähnt, die auf dem Podest standen. Wobei alle unserer Athleten großartige Leistungen erbracht haben. Es gab auch noch zwei besondere Highlights, davon aber am Ende des Berichtes mehr. 

Den dritten Platz erreichten:

  • Isabelle Schwabe in der Altersgruppe W14 über die 100 Meter in 13,46 Sekunden
  • Isabelle Schwabe in Altersgruppe W14 im Kugelstoßen mit 8,79 Meter
  • Lina Schultze in der Altersgruppe W14 im Weitsprung mit 4,33 Meter 

Den zweiten Platz erreichten:

  • Cassie Nuala Vogelbein in der Altersgruppe W14 über die 800 Meter in 03:17,89 Minuten
  • Sebastian Chwala – Grad in der Altersgruppe M14 im Diskuswurf mit 25,64 Meter
  • Lukas Hahnenbruch in der Alterstruppe M13 im Kugelstoßen mit 7,70 Metern
  • Lina Schultze im Hochsprung der Altersgruppe W14 mit übersprungenen 1,25 Metern
  • Olivia Mutzke im Hochsprung der Altersgruppe W12 mit übersprungenen 1,31 Metern
  • Isabelle Schwabe in der Altersgruppe W14 im Diskuswurf mit 22,05 Metern
  • Sara Chwala Grad in der Altersgruppe W13 im Weitsprung mit 4,26 Meter
  • Melissa Gabermann in Altersgruppe W13 im Kugelstoßen mit 9,28 Meter
  • Florian Ernst in der Alterstruppe MU18 im Kugelstoßen mit 11,95 Metern

Ihre Disziplin gewonnen haben

  • Neo Hanke in der Alterstruppe M15 im Kugelstoßen mit 11,05 Metern
  • Simon Hergert in der Alterstruppe MU20 im Weitsprung mit 5,44 Metern
  • Jana Schumacher in der Altersgruppe W14 im Diskuswurf mit 26,53 Metern
  • Jana Schumacher in der Altersgruppe W14 im Kugelstoßen mit 9,10 Metern
  • Lina Schultze in der Altersgruppe WU18 im Speerwurf mit 25,56 Metern

17 Podestplatzierungen bei 61 Starts ist eine gute Ausbeute in einem starken Feld. Wir Trainer gratulieren allen Athleten herzlich zu dem großartigen Erfolg.

Für die zwei besondere Highlights sorgten an diesem Tag Isabelle Schwabe und Jana Schumacher. Ab der Altersgruppe W14 gibt es in Deutschland Süddeutsche Meisterschaften. Dieser Wettbewerb ist das höchste Level dieses Jahrgangs und für eine Qualifikation hierfür müssen Normen erfüllt werden. Diese sind oft sehr hoch angesetzt. Umso mehr freut es uns, dass Isabelle mit Ihren 13,46 Sekunden über die 100 Meter und Jana mit den 26,53 Metern im Diskuswurf die Norm an diesem Tag geschafft haben. Die SG Anspach wird nach vielen Jahren wieder Athleten zu den Süddeutschen Meisterschaften entsenden dürfen!

Jana und Isabelle Kugelstoßsiegerehrung
Isabelle beim Kugelstoßen
Lina bei der Weitsprungsiegerehrung

Am letzten Schultag vor den Osterferien haben die Kinder und Eltern der U8 Gruppe der Anspacher Leichtathleten den Sportplatz an der ARS gereinigt.
Ausgestattet mit Besen, Rechen und Greifzangen wurde der Platz von Laub und sonstigem Unrat befreit.
Nach gut einer Stunde war die Reinigung abgeschlossen und die Kinder wurden für Ihren Fleiß mit kleinen Schoko-Osterhasen belohnt.

Die Leichtathletik-Abteilung bedankt sich bei allen Helfern für Ihren Einsatz!

Am Freitag, den 23. Mai 2025 bietet die Leichtathletik-Abteilung der SGA den ersten Sportabzeichen-Abnahmetag 2025 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr (Anmeldung) – Ende gegen 20 Uhr auf dem Sportplatz an der Wiesenau an. 


Bitte melde Dich unter sganspach-la@web.de (Name, Geburtsdatum, Wohnort) an, natürlich könnt Ihr auch spontan zur Abnahme vorbeikommen. Wer möchte, kann sich auch vorab unter online registrieren.

Weitere Infos zum Sportabzeichen gibt es unter: deutsches-sportabzeichen.de

Du möchtest vorher gerne mal trainieren? Dies ist an folgenden Freitagen möglich:
2. Mai, 9. Mai und 16. Mai 2025 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Bitte melde Dich hierzu unter der o.g. Mailadresse an. 

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.

Das Sportabzeichenteam der SG Anspach

Unsere Förderer