
Mit dem Kreisvergleichswettkämpfen in Bruchköbel ist die Freiluftsaison 2025 zu Ende gegangen. Damit ist es an der Zeit die Freiluftsaison Revue passieren zu lassen. Wir hatten ein großartiges Trainingslager in Saarbrücken, viele Trainingseinheiten mit teilweise 40 Athleten und etliche erfolgreiche Wettkämpfe. Mit 12 Kreismeistertiteln in der U14 im Einzel und 9 Kreismehrmeistertiteln im Mehrkampf in den Altersgruppen U14 und U16 konnten wir das starke Jahr 2024 mehr als bestätigen. Hinzu kamen noch 7 Podestplatzierungen bei den Regionalmeisterschaften.
Aber auch auf hessischer Ebene konnten die SG Anspach sich behaupten. Bei den hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften (5 – Kampf) schafften es 5 unserer Athleten unter die Top 10 und Isabelle schrammt als 4. nur ganz knapp am Podest vorbei.
Bei den hessischen Einzelmeisterschaften lief es noch besser und 10 unserer Athleten kamen mit einer Urkunde für die Top 8 nach Hause. Das beste Ergebnis war hierbei die Bronzemedaille von Melissa im Diskus.
Ein besonderes Highlight war es, dass sich seit vielen Jahren einmal wieder Athleten für die süddeutschen Meisterschaften qualifiziert hatten. Isabelle über die 100 Meter und Jana im Diskus konnten viel Erfahrung sammeln und sich mit der bundesweiten Konkurrenz messen. Dass es für Jana am Ende sogar für Platz 8 gereicht hat, war ein schöne Überraschung.
Das gute Niveau unserer Athleten zeigt sich auch daran, dass sich viele unter den Top 10 der hessischen Bestenliste für 2025 wiederfinden:
- Sophia Würsig (W12) im Diskus mit 20,28 Meter auf Platz 6
- Sophia Würsig (W12) im Kugelstoßen mit 7,55 Meter auf Platz 10
- Sophia Würsig (W12) im Fünfkampf Block Wurf mit 1.851 Punkten auf Platz 8
- Olivia Mutzke (W12) im Vierkampf mit 1.649 Punkten auf Platz 9
- Benedikt Schwabe (M12) im Kugelstoßen mit 8,13 Meter auf Platz 4
- Benedikt Schwabe (M12) über 800 Meter in 2:33,42 auf Platz 9
- Melissa Gabermann (W13) im Diskuswurf mit 28,87 Meter auf Platz 2
- Melissa Gabermann (W13) im Kugelstoßen mit 9,62 Meter auf Platz 4
- Melissa Gabermann (W13) im Hammerwurf der W14 mit 25,38 Meter auf Platz 6
- Leonie Sadrinna (W13) im Fünfkampf Block Wurf mit 2.077 Punkten auf Platz 9
- Lukas Hahnenbruch (M13) im Speerwurf mit 33,68 Metern auf Platz 7
- Isabelle Schwabe (W14) im Diskuswurf mit 24,57 Meter auf Platz 7
- Isabelle Schwabe (W14) im Block Wurf mit 2.287 Punkten auf Platz 6
- Isabelle Schwabe (W14) im Kugelstoßen mit 9,27 Meter auf Platz 9
- Jana Schumacher (W14) im Diskuswurf mit 26,55 Meter auf Platz 5
- Jana Schumacher (W14) im Kugelstoßen mit 9,10 Meter auf Platz 10
- Lina Schultze (W14) im Speerwurf mit 28,66 Metern auf Platz 6
- Neo Hanke (M15) im Kugelstoßen mit 12,47 Meter auf Platz 8
- Florian Emil Ernst (MU18) im Kugelstoßen mit 11,95 auf Platz 8
9 Top 10 Platzierungen ist eine schöne Bestätigung der gemeinsamen Trainingsarbeit. Ein herzliches Dankeschön an alle, die daran teilhaben.
Das Schönste für uns ist aber die Gemeinschaft, die wir bei uns im Verein erleben dürfen. Auch wenn die Leichtathletik eine Individualsportart ist, spüren wir einen großartigen Zusammenhalt. Der Sport, lässt uns ausprobieren, wachsen und lehrt uns den Umgang mit Siegen und Niederlagen. Vor allem aber lehrt es uns, dass es noch etwas anders gibt außer Schule und Arbeit.
Nico Hanke

Einmal im Jahr nominiert der Hochtaunusreis seine besten Athleten für die Auswahlmannschaft. Diese Auswahlmannschaft nimmt dann an den Kreisvergleichswettkämpfen der Region Rhein – Main teil. Dort treten die 10 Kreise des oben erwähnten Bezirkes als Mannschaften gegeneinander an. Es gibt hier keine Einzelurkunden, sondern es werden in jeder Disziplin Punkte gesammelt. Am Ende gewinnt die Mannschaft mit den meisten Punkten den Kreisvergleich. Der Hochtaunuskreis schickte dieses Jahr 4 Mannschaften ins Rennen:
- Weibliche Jugend U12 (Jahrgänge 2014 und 2015)
- Männliche Jugend U12 (Jahrgänge 2014 und 2015)
- Weibliche Jugend U14 (Jahrgänge 2012 und 2013)
- Männliche Jugend U14 (Jahrgänge 2012 und 2013)
Die Besonderheit bei diesen Vergleichswettkämpfen ist es, dass beide Jahrgänge zusammen gewertet werden. In jeder Disziplin wurden also die besten 3 Athleten der beiden jeweiligen Jahrgänge für die Auswahlmannschaft nominiert. In den Mannschafften der U12 wurden folgende Disziplinen ausgetragen:
50 Meter Sprint, Weitsprung, Ballwurf, 800 Meter und die 4×50 Meter Staffel
In den Mannschafften der U14 waren es ein paar mehr Disziplinen:
75 Meter Sprint, 60 Meter Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Speerwurf, 800 Meter, 4×75 Meter Staffel.
Uns als Verein freut es sehr, dass in diesem Jahr 9 Athleten aus unserem Verein für die Auswahlmannschaften nominiert wurden. Das ist eine großartige Bestätigung unserer Trainingsarbeit in den beiden Altersgruppen U12 und U14.
Von der SG Anspach waren für den Hochtaunuskreis am Start:
- Jonas Wehr (U12) in den Disziplinen 50 Meter, Weitsprung und 4×50 Meter Staffel
- Henry Best (U12) in der Disziplin 800 Meter
- Benedikt Schwabe (U14) in den Disziplinen Kugel und 800 Meter
- Benjamin Ziegler (U14) in der Disziplin Hochsprung
- Lukas Hahnenbruch (U14) in den Disziplinen Hochsprung, Speer und 4×75 Meter Staffel
- Anna Marilena Kühne (U12) in den Disziplinen Weitsprung und 4×50 Meter Staffel
- Sophia Würsig (U14) in den Disziplinen 60 Meter Hürden, Kugel und Speer
- Olivia Mutzke (U14) in den Disziplinen Hochsprung und 4×75 Meter Staffel
- Melissa Gabermann (U14) in den Disziplinen Kugel und Speer
Bei diesem Kreisvergleich, wo mit den Frankfurter Regionen viele große Vereine Athleten an den Start schickten, war schon zu erkennen, dass der Hochtaunuskreis ein kleiner Kreis ist. Aber alle Athleten unseres Kreises erzielten gute Leistungen und am Ende reichte es für die Auswahlmannschaften aus dem Hochtaunuskreis für folgende Platzierungen:
- Die weibliche U14 Auswahlmannschaft des Hochtaunuskreises wurde mit 96,5 Punkten 7.
- Die männliche U14 Auswahlmannschaft des Hochtaunuskreises wurde mit 142 Punkten 6.
- Die weibliche U12 Auswahlmannschaft des Hochtaunuskreises wurde mit 63,5 Punkten 8.
- Die männliche U12 Auswahlmannschaft des Hochtaunuskreises wurde mit 115 Punkten 2.
Gerade die Leistung der U12 Mannschaft (mit Jonas und Henry) ist ein sehr starkes Ergebnis. Nur die Mannschaft aus Frankfurt war noch etwas stärker.
Darüber hinaus wir sind stolz darauf, dass unsere Athleten mit der hessischen Spitze in einzelnen Disziplinen durchaus mithalten können. So schafften es folgende Athleten von der SG Anspach in diesem hochkarätigen Feld unter die Top 8 in den Einzeldisziplinen:
- Jonas Wehr (U12) mit Platz 8 über 50 Meter
- Benedikt Schwabe (U14) mit Platz 8 im Kugelstoßen
- Melissa Gabermann (U14) mit Platz 3 im Kugelstoßen
- Lukas Hahnenbruch (U14) mit Platz 2 im Speerwurf
- Henry Best (U12) mit Platz 1 über 800 Meter

Am 20. September fanden in Usingen die Kreismehrkampfmeisterschaften der Altersgruppen U12 bis U16 statt. Bei schönen äußerlichen Bedingungen wurden bei den U12 Athleten ein Dreikampf, bestehend aus 50 Meter Sprint, Weitsprung und Ballwurf angeboten. Die U14 und U16 Athleten konnten zwischen dem Drei- und den Vierkampf (mit Hochsprung) wählen, wobei in der U16 das Kugelstoßen den Ballwurf ersetzt. Zusätzlich wurden in drei gemischten Staffelwettbewerben (U12, U14 und U16) Kreismeisterschaften ausgetragen. Zusätzlich gab es in jeder der Altersgruppen noch eine Mannschaftswertung nach Geschlechtern getrennt.
Mit insgesamt 30 Athleten hat die SG Anspach wieder die größte Mannschaft entsandt. Unsere Athleten nahmen in unterschiedlichen Altersklassen an 16 Mehrkämpfen und allen drei Staffeln teil. Folgende Plätze und Punktzahlen wurden von unseren Athleten erreicht:
W10 Dreikampf:
| 17. Platz | Kira Gabermann | 825 Punkte |
M10 Dreikampf:
| 11. Platz: | Mikka Kamin | 719 Punkte |
W11 Dreikampf:
| Gold: | Anna Marilena Kühne | 1.157 Punkte |
| Bronze: | Luise Muschter | 1.058 Punkte |
| 8. Platz: | Merle Voigt | 951 Punkte |
M11 Dreikampf:
| Gold: | Jonas Wehr | 1.138 Punkte |
| 7. Platz: | Henry Best | 934 Punkte |
| 13. Platz: | Arthur Göhmann | 766 Punkte |
W12 Dreikampf:
| Gold: | Sophia Würsig | 1.232 Punkte |
| 11. Platz: | Maja Sinn | 861 Punkte |
W12 Vierkampf:
| Gold: | Oliva Mutzke | 1.649 Punkte |
M12 Dreikampf:
| 5. Platz: | Benedikt Schwabe | 998 Punkte |
| 9. Platz: | Moritz Rieping | 927 Punkte |
M12 Vierkampf:
| Silber: | Boris Danov | 925 Punkte |
W13 Dreikampf
| Gold: | Sara Chwala-Grad | 1.300 Punkte |
| 4. Platz: | Bahar Senn | 888 Punkte |
M13 Vierkampf
| Gold: | Lukas Hahnenbruch | 1.344 Punkte |
W14 Dreikampf
| Gold: | Isabelle Schwabe | 1.364 Punkte |
| Silber: | Jana Schumacher | 1.288 Punkte |
| Bronze: | Clara Schenk | 1.233 Punkte |
| 4. Platz: | Lina Schultze | 1.216 Punkte |
| 5. Platz: | Marlene Sommerfeld | 1.198 Punkte |
W14 Vierkampf
| Gold: | Johanna Würsig | 1.715 Punkte |
W15 Dreikampf
| Gold: | Lilli-Sophie Anduleit | 1.255 Punkte |
W15 Vierkampf
| Gold: | Carlotta Winkler | 1.790 Punkte |
| Bronze: | Charlotte Dippel | 1.567 Punkte |
M15 Dreikampf
| 7. Platz: | Julian Covaliov | 1.140 Punkte |
| 8. Platz: | Johan Voigt | 1.135 Punkte |
M15 Vierkamp
| Gold: | Neo Hanke | 1.818 Punkte |
U12 Staffel (4×50 Meter) gemischt
| Gold: | Jonas, Luise, Henry und Anna | in 30.43 Sekunden |
| Platz 5: | Arthur, Kira, Mikka, Merle | in 33,67 Sekunden |
U14 Staffel (4×75 Meter) gemischt
| Gold: | Lukas, Sophia, Benedikt, Olivia | in 41.81 Sekunden |
| Bronze: | Moritz, Maja, Boris, Bahar | in 47,25 Sekunden |
U16 Staffel (4×100 Meter) gemischt
| Gold: | Johan, Johanna, Neo, Isabelle | in 53.42 Sekunden |
Dreikampf – Mannschaft WU12
| 1. Platz: | Anna, Luise, Merle | mit 3.161 Punkte |
Dreikampf – Mannschaft MU12
| 2. Platz: | Jonas, Henry, Artur | mit 2.838 Punkten |
Dreikampf – Mannschaft WU14
| 1. Platz: | Sara, Sophia, Bahar | mit 3.420 Punkte |
Dreikampf – Mannschaft WU16
| 1. Platz: | Isabelle, Jana, Lilli | mit 3.907 Punkte |
| 2. Platz: | Clara, Lina, Marlene | mit 3.647 Punkte |
Vierkampf – Mannschaft WU16
| 1. Platz: | Carlotta, Johanna, Charlotte | mit 5.072 Punkte |
Bildergalerie


Olivia gewinnt die Goldmedaille

Bene und Moritz bei der Siegerehrung M12 Dreikampf

Boris gewinnt die Silbermedaille

Sara und Bahar bei der Siegerehrung

Lukas allein auf weiter Flur

Fünffachsieg in der W14

Johanna gewinnt den Vierkampf

Lilli in der W15 Dreikampf ganz oben

Gold und Bronze für Carlotta und Charlotte im Vierkampf

Julian und Johan bei der Siegerehrung der M15 im Dreikampf

Neo gewinnt im Vierkampf der M14 Gold

Gold und Bronze in der Staffel U14

Gold in der Staffel U14

Platz in der Mannschaftswertung WU14

1. und 2. Platz in der Mannschaftswertung U16 (mit Trainer)

1. Platz in der Mannschaftswertung WU16 Vierkampf





Tagesbestwerte
Unabhängig ob im Drei- oder Vierkampf, erzielten folgende Athleten der SG Anspach in den Einzeldisziplinen je Altersgruppe Tagesbestwerte:
- Jonas Wehr über 50 Meter in der Altersgruppe M11 in 7,60 Sekunden
- Jonas Wehr im Weitsprung der Altersgruppe M11 mit 4,65 Metern
- Luise Muschter über 50 Meter in der Altersgruppe W11 in 7,99 Sekunden
- Anna Marilena Kühne im Ballwurf der Altersgruppe W11 mit 28 Metern
- Anna Marilena Kühne im Weitsprung der Altersgruppe W11 mit 3,82 Metern
- Olivia Mutzke über 75 Meter in der Altersgruppe W12 in 10,89 Sekunden
- Olivia Mutzke im Weitsprung der Altersgruppe W12 mit 4,32 Metern
- Sara Chwala – Grad im Ballwurf der Altersgruppe W13 mit 31,50 Metern
- Sara Chwala – Grad im Weitsprung der Altersgruppe W13 mit 4,31 Metern
- Lukas Hahnenbruch im Hochsprung der Altersgruppe M13 mit 1,24 Meter
- Isabelle Schwabe über 100 Meter der Altersgruppe W14 in 13,72 Sekunden
- Isabelle Schwabe im Kugelstoßen der Altersgruppe W14 mit 8,62 Meter
- Jana Schumacher im Weitsprung der Altersgruppe W14 mit 4,32 Meter
- Johanna Würsig im Hochsprung der Altersgruppe W14 mit 1,32 Meter
- Lilli – Sophie Anduleit im Kugelstoßen der Altersgruppe W15 mit 8,68 Meter
- Carlotta Winkler im Hochsprung der Altersgruppe W15 mit 1,52 Meter
- Neo Hanke im Kugelstoßen der Altersgruppe M15 mit 12,47 Meter
Fazit
In 16 Mehrkämpfen, wo wir vertreten waren, stelle die SG Anspach 11-mal den Kreismehrkampfmeister und gewann somit 11 Goldmedaillen. Darüber hinaus gewannen unsere Athleten die drei Staffelentscheidungen und belegten in 4 Mannschaftswertungen den ersten Platz. Es war von allen Athleten ein großartiger Wettkampf und die vielen Titel waren selbst für uns Trainer eine positive Überraschung. Herzlichen Glückwunsch an alle!
In Wehrheim fand am Samstag, den 13. September 2025 der dritte KiLa Wettbewerb in dieser Saison statt.
Entgegen der Prognose hielt das Wetter.
Die U8 Gruppe trat mit 10 Kindern an, Laufen, Drehwurf, Standweitsprung und die Biathlonstaffel waren als Disziplinen gesetzt. Mit einem sehr guten vierten Platz gingen alle Athleten zufrieden nach Hause.
In der U10 standen neben Laufen, Drehwurf, Stabweitsprung, Einbeinhüpferstaffel noch der Transportlauf auf dem Programm. Wir sind mit zwei Mannschaften angetreten und am Ende reichte es für d achten und sechsten Platz. Prima gemacht!
Danke an die tolle Organisation der TSG Wehrheim, wir kommen gerne wieder.
Und natürlich herzlichen Glückwunsch an alle Athleten – habt weiterhin so viel Spaß beim Sport!


Nach dem Sportfest in Marburg vor 2 Wochen, was eher lauf lastig war, kamen am 27.08.2025 in Dieburg die Werfer zum Zug. An dieser Abendveranstaltung wurden die Disziplinen Speerwurf, Diskus und Kugel angeboten. Der Andrang an Meldungen war groß und die Veranstalter begrenzten die Teilnehmerzahl auf 20 Athleten pro Disziplin, völlig unabhängig der Altersgruppe. So konnten wir auch nicht alle Wünsche unserer Athleten erfüllen und es kam auch vor, dass man in seiner Altersgruppe auch mal eher wenig Gegner hatte. Vorrangig war es aber unser Ziel den Werfern der SG Anspach noch einmal einen Wettkampf vor der Wintersaison zu ermöglich. Folgende Athleten nahmen an dem Wettkampf teil:
- Sophia Würsig (W12 – Kugel, Diskus)
- Benedikt Schwabe (M12 – Kugel)
- Melissa Gabermann (W13 – Speerwurf, Kugel, Diskus)
- Lukas Hahnenbruch (M13 – Speerwurf, Kugel)
- Jana Schumacher (W14 – Speerwurf, Kugel, Diskus)
- Lina Schultze (W14 – Speerwurf)
- Isabelle Schwabe (W14 – Kugel, Diskus)
- Neo Hanke (M15 – Kugel, Diskus)
Unter wechselhaften Wetterbedingungen erzielten unsere Athleten folgende Ergebnisse:
Kugel
- Sophia (W12) im Kugelstoßen der Altersgruppe W12: 1. Platz in 7,55 Meter
- Benedikt (M12) im Kugelstoßen der Altersgruppe M12: 1. Platz in 7,18 Meter
- Melissa (W13) im Kugelstoßen der Altersgruppe W13: 1. Platz in 9,62 Meter
- Lukas (M13) im Kugelstoßen der Altersgruppe M13: 2. Platz in 7,53 Meter
- Isabelle (W14) im Kugelstoßen der Altersgruppe W14: 1. Platz in 8,86 Meter
- Jana (W14) im Kugelstoßen der Altersgruppe W14: 2. Platz in 8,40 Meter
- Neo (M15) im Kugelstoßen der Altersgruppe M15: 1. Platz in 11,53 Meter
Diskus:
- Sophia (W12) im Diskuswurf der Altersgruppe W12: 1. Platz in 19,37 Meter
- Melissa (W13) im Diskuswurf der Altersgruppe W13: 1. Platz in 27,96 Meter
- Jana (W14) im Kugelstoßen der Altersgruppe W14: 1. Platz in 25,71 Meter
- Isabelle (W14) im Kugelstoßen der Altersgruppe W14: 2. Platz in 22,26 Meter
- Neo (M15) im Diskuswurf der Altersgruppe M15: 1. Platz in 33,91 Meter
Speer:
- Melissa (W13) im Speerwurf der Altersgruppe W13: 1. Platz in 21,15 Meter
- Lukas (M13) im Speerwurf der Altersgruppe M13: 1. Platz in 32,34 Meter
- Lina (W14) im Speerwurf der Altersgruppe W14: 3. Platz in 25,72 Meter
- Jana (W14) im Speerwurf der Altersgruppe W14: 6. Platz in 15,09 Meter

Highlights
Mit den meisten Leistungen können wir sehr zufrieden sein – mit den Platzierungen sowieso. Es war ein schöner und entspannter Wettkampf. Benedikt, Sophia und Melissa im Kugelstoßen sowie Neo im Diskuswurf erzielten neue persönliche Bestleistungen.


Am ersten Trainingstag nach den Sommerferien übergab Rita Hinz die Leitung der U10 an Sonja Göhmann. Seit 1997 hat Rita Generationen von Kindern (deren Kinder auch heute wieder bei uns trainieren) die Leichtathletik auf spielerische Weise näherbracht. Wir danken Rita für dieses langjährige ehrenamtliche Engagement in der Kinderleichtathletik. Es ist gerade heute nicht mehr selbstverständlich, dass man über Jahrzehnte im Ehrenamt mit so viel Motivation und Leidenschaft tätig ist.
Für den Erwachsenensport bleibt uns Rita erhalten. Sonja hat erfolgreich ihre Trainerausbildung abgeschlossen und wird mit Heidi, Johanna und Hanna nun die Gruppe der U10 leiten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Christina Ulbrich, Abteilungsleitung
Am 16.08.2025 fand in Marburg ein landesoffenes Sportfest statt. Bei solchen Sportfesten ist das Niveau sehr hoch und somit für unsere Athleten eine gute Gelegenheit zu zeigen, ob Sie die gute Form vor den Sommerferien halten konnten. Folgende Athleten nahmen an den unterschiedlichen Disziplinen teil (in Marburg wurden nicht alle Disziplinen angeboten):
- Olivia Mutzke (W12 – 75 Meter)
- Benedikt Schwabe (75 Meter, 800 Meter, Speerwurf)
- Melissa Gabermann (W13 – Speerwurf)
- Leonie Sadrinna (W13 – 75 Meter, 60 Meter Hürden, Speerwurf)
- Jana Schumacher (W14 – 100 Meter, Speerwurf)
- Lina Schultze (W14 – Speerwurf)
- Isabelle Schwabe (W14 – 100 Meter, 200 Meter)
- Johan Voigt (800 Meter)
Speerwurf
- Im Speerwurf waren die Felder für eine Wurfdisziplin sehr gut besetzt.
- In der M12 (mit Benedikt) waren es ebenfalls 10 Werfer
- In der W13 (mit Melissa) waren es 10 Werferinnen
- In der W14 (mit Jana und Lina) waren 8 Werferinnen

Benedikt verbesserte seine Bestweite deutlich und wurde mit guten 21,85 Meter am Ende 5. in dieser starken Konkurrenz. Den gleichen Platz belegte Melissa in der Altersgruppe W13 mit 19,89 Metern. Mit Jana und Lina waren in der Altersgruppe W 14 zwei unserer Athletinnen am Start. Jana zeigte einen tollen Wettkampf und schrammte mit 21,14 Metern als Vierte um einen Zentimeter am Podest vorbei. Noch wesentlich weiter beschleunigte Lina den Speer. Unsere Speerwurfspezialistin gewann die Konkurrenz überlegen mit 27,93 Metern. Herzlichen Glückwunsch!

Sprint
In der Altersgruppe W12 ging Olivia über 75 Meter an den Start. Insgesamt waren 22 Mädels gemeldet und der Wettbewerb war somit groß. Olivia erwischte den Start nicht perfekt, erzielte aber mit 11,2 Sekunden ein achtbares Ergebnis und landete in dieser starken Konkurrenz auf einen guten 5. Platz!
Bei den Jungs der gleichen Altersgruppe war Benedikt unser einziger Starter. Er musste sich mit 15 anderen Jungs messen. Er erwischte einen sehr guten Start. Leider verletzte er sich bei ca. 50 Metern leicht und musste austrudeln. Durch diese Verletzung konnte er auch nicht in seiner Paradedisziplin, den 800 Metern, an den Start gehen.
In der Altersgruppe W13 waren es insgesamt 15 Mädchen, die sich um die vorderen Plätze stritten. Leonie war die einzige Starterin der SG Anspach. Sie hatte eine sehr gute Tagesform und verbesserte Ihre Bestzeit um fast 3 zehntel Sekunden und lief erstmals unter 11 Sekunden (10,93). Das reicht am Ende für einen großartigen 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Über die 100 Meter der W14 gingen für uns Jana und Isabelle an den Start. Wie in der Altersgruppe W13 waren 15 Athletinnen gemeldet. Jana – die sich seit dieser Saison auf die Wurfdisziplinen konzentriert – blieb mit 14,95 Sekunden sicher etwas unter den eigenen Erwartungen. Für Sie war der Sprint aber eher ein Aufwärmen für den Speerwurf. Isabelle lief mit 13,87 Sekunden deutlich schneller. Auch wenn sie mit dieser Zeit nicht ganz zufrieden sein dürfte, bedeutete das in der Endabrechnung einen guten 4. Platz!
Isabelle (eigentlich W14) betrat Neuland und wollte sich auch über die 200 Meter versuchen. Hier muss erwähnt werden, dass diese Disziplin erst ab der U18 gelaufen wird, somit mussten wir Isabelle hochmelden und Ihre Gegnerinnen waren 2 oder gar 3 Jahre älter. Dennoch wollte unsere Sprintspezialistin diese Herausforderung annehmen und die Chance nutzen, über diese Strecke Erfahrungen zu sammeln. Mit 29,21 Sekunden gelang Ihr ein guter Lauf und sie wurde damit in Ihrem Zeitlauf 4.

800 Meter
Über die 800 Meter versuchte sich Johan (M15). Das Feld war klein aber durchaus hochkarätig besetzt. Johan hielt sich perfekt an die abgesprochen Zeitvorgaben und lief die erste Runde in 1:10 Minuten. Es war ein sehr enges Rennen und am Ende wurde Johan mit 2:26,88 in neuer Bestzeit guter Zweiter. Herzlichen Glückwunsch.
Hürden
Leonie (W13) waren unsere einzige Athletin am Start. Leonie, die eine sehr gute Hürdenläuferin ist, war im Schnellsten der 3 Läufe gesetzt worden. Sie erwischte einen super Start und war schon wieder auf Kurs Bestzeit unterwegs. Leider trat sie in die letzte Hürde und stürzte so unglücklich, dass sie sich eine schwere Knieverletzung zuzog. Auch wenn Verletzungen zum Sport leider dazu gehören, war dies für uns alle ein großer Schock.
In solchen Momenten steht die Welt für einen Trainer und für das gesamte Team für einen Moment still. Leonie wurde noch in der gleichen Nacht erfolgreich operiert und steht jetzt vor einem längeren Heilungsprozess. Sie fehlt uns schon jetzt sehr, natürlich als sehr gute Leichtathletin und als großes Talent, viel mehr aber als wertvolles Mitglied in unserem Team und in unserer Trainingsgemeinschaft. Leonie wird sicher wieder fit werden. Wir denken an sie!
Die SG – Anspach bei den Süddeutschen Meisterschaften in der Leichtathletik? Als wir vor 2,5 Jahren den Weg mit dem leistungsbezogenen Training angefangen haben, hatten wir nicht erwartet, schon 2025 Athleten zu solchen Meisterschaften entsenden zu dürfen. Ab den „Süddeutschen“ muss man für eine Teilnahme nämlich Normen erfüllen und die haben es in der Tat in sich. Umso stolzer sind wir Trainer, dass zwei unserer Athleten dies geschafft haben.
Jana Schumacher (Altersgruppe W 14) hat sich im Diskuswurf qualifiziert. Für die Teilnahme hat Jana die Norm von 25 Metern in dieser Saison schon mehrmals übertroffen.
Isabelle Schwabe (Altersgruppe W14) hat das gleiche Kunststück über die 100 Meter geschafft. Unsere Sprinterin hat die Norm von 13,60 Sekunden ebenfalls ein paar Mal unterboten.
Da bei den Süddeutschen Meisterschaften die großen Verbände Bayern, Baden, Württemberg, Rheinland oder Pfalz zu den Talenten aus Hessen stoßen ist das Niveau noch einmal deutlich höher als bei den hessischen Meisterschaften in der vergangenen Woche. Für unsere beiden Mädels stand der Wettkampf also unter den Zeichen erleben, lernen und Erfahrungen sammeln. Selbstverständlich hatten beide das Ziel, Ihre Bestleistungen noch einmal zu verbessern und mit einem guten Gefühl in die Sommerpause zu gehen.
Diskuswurf
Jana hatte wir erwartet starke Konkurrenz und so war das erste Ziel Bestätigung der Normweite und damit auch eine Bestätigung Ihrer Bestleistung. An den Endkampf und damit an eine Urkunde bei solchen einem Event, wollten wir erstmal nicht denken.
Jana setzte aber gleich im ersten Versuch ein Statement und Warf den Diskus auf 26,11 Meter. Bei mehr als 35 Grad eine sehr gute Weite, die sehr nahe an der Bestleistung liegt. Mit diesem ersten Versuch, der auch Janas weitester Wurf des Tages war, reicht es für den Endkampf und am Ende für einen sehr starken 8 Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften. Damit konnte Jana für die SG Anspach eine Urkunde mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!

100 Meter
Um sich für die Zwischenläufe (Halbfinals) zu qualifizieren, musste man von den Vorleistungen her eine Zeit von um die 13,1 Sekunden anbieten. Dies war schon etwas außer Reichweite. Isabelle hatte aber in den letzten Wochen noch einmal im Training die Intensität erhöht, so dass wir mit dem Ziel „neue Bestzeit die knappen 200 Kilometer nach Kandel in Angriff nahmen. Leider hatte Isabelle etwas Windpech. Als einziger Vorlauf von insgesamt 8 Vorläufen wurde Gegenwind gemessen. Somit reichte es mit 13,51 Sekunden knapp nicht für eine neue Bestzeit. Aber es war eine großartige Erfahrung und wir können auf die kommenden Wettkämpfe sehr gespannt sein.


Am 24. und 25. Mai fanden in Baunatal die hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften der Altersgruppen U14 und U16 statt. Die besten Leichtathleten aus 21 hessischen Landkreisen haben sich gemessen, um die Besten unseres Bundeslandes zu küren. Dementsprechend hoch waren das Niveau und die Leistungsdichte.
Was versteht man unter Blockmehrkampfmeisterschaften?
Es handelt sich hierbei um einen Fünfkampf, wo alle erreichten Punkte addiert werden. Die Athleten können zwischen 3 Blockmehrkämpfen wählen. Bei der U14 setzt sich der jeweilige Fünfkampf wie folgt zusammen:
- Block Lauf: 75 Meter, 60 Meter Hürden, Weitsprung, Ballwurf und 800 Meter
- Block Sprint/Sprung: 75 Meter, 60 Meter Hürden, Weitsprung, Speer und Hochsprung
- Block Wurf: 75 Meter, 60 Meter Hürden, Weitsprung, Kugel und Diskus
Folgende 8 Athleten gingen für die SG Anspach an den Start:
- Sophia Würsig (Block Wurf) und Olivia Mutzke (Block Lauf) in der W12
- Melissa Gabermann und Leonie Sadrinna (beide Block Wurf) in der W13
- Isabelle Schwabe, Jana Schumacher und Johanna Würsig (alle Block Wurf) in der W 14
- Lukas Hahnenbruch (Block Sprint/Sprung) in der Altersgruppe M13
M13 Sprint/Sprung
Lukas Hahnenbruch, unser einziger Starter der SG Anspach, hatte es mit einer starken Konkurrenz zu tun. Ein besonderes Highlight für den starken Speerwerfer war seine Weite 33,68 Meter im Speerwurf! Damit erzielte Lukas die Bestweite der gesamten Konkurrenz. Er befindet sich damit aktuell auch auf Platz 3 der hessischen Rangliste. Am Ende wurde Lukas mit 1.861 Punkten 10. in seinem 5 – Kampf. Herzlichen Glückwunsch.
W12 Wurf
Sophia Würsig war mit großen Ambitionen in den Wettkampf gestartet. Mindestziel waren die Top 8 und damit eine Urkunde für die hessischen Blockmeisterschaften (nur die Top 8 bekommen eine Urkunde). Sophia zeigte bei allen 5 Disziplinen eine solide Leistung und erreichte Ihr Ziel! Mit 1.851 Punkten holte Sie sich Ihre Urkunde und wurde 7. Herzlichen Glückwunsch.

W12 Lauf
Für Olivia war es, wie für Sophia, der erste große Wettkampf. Mit insgesamt 38 Athletinnen war dieser Mehrkampf unglaublich stark besetzt. Sie erreichte am Ende mit 1.742 Punkten einen guten 26. Platz in einer sehr starken Konkurrenz. Ein schönes Highlight war der 75 Meterlauf, wo Olivia Ihren Zeitlauf in starken 11,00 Sekunden gewann. Herzlichen Glückwunsch zu einem guten Wettkampf.
W13 Wurf
Mit Leonie Sadrinna und Melissa Gabermann gingen 2 unserer Athletinnen an den Start. Es war ein sehr gut besetzter Wettbewerb und am Ende sprangen für unsere Athletinnen die Plätze 9 (Leonie mit 2.077 Punkten) und 13 (Melissa mit 1.819 Punkten) heraus. Der 9. Platz für Leonie ist sicherlich etwas unglücklich, ist dieser doch der erste Platz ohne eine Urkunde.
Besonders zu erwähnen ist sicherlich das Kugelstoßergebnis für Melissa, die mit 8,86 Meter das zweitbeste Ergebnis des Wettbewerbs erzielte. Bei Leonie waren die 60 Meter Hürden ein besonderes Highlight. Sie erwischte bei Regen einen Traumlauf und gewann Ihren Zeitlauf souverän. Mit den 10,71 Sekunden pulverisierte Leonie auch einen 20 Jahren alten Vereinsrekord!

W14 Wurf
In dem Wettkampf waren mit Jana Schumacher, Johanna Würsig und Isabelle Schwabe gleich 3 unserer Mädels am Start. Dieser 5- Kampf war vielleicht der am stärksten besetzter Wettkampf des Tages. So waren auch 2 Athleteninnen am Start, die in der deutschen Bestenliste unter den Top 5 stehen.
Bei so einem hochklassigen Feld war der Wettkampf für unsere 3 Mädels eine große Herausforderung. Jana wurde in der Endabrechnung mit 2.097 Punkten gute 12. Ein besonderes Highlight war Ihr 4. Platz im Diskuswerfen mit 24,45 Meter.
Johanna präsentierte eine sehr ausgeglichene Leistung auf gutem Niveau. Am Ende schrammte sie um gerade einmal 4 Punkte an dem so begehrten 8 Platz vorbei und wurde mit 2.179 Punkten starke 9.
Isabelle hatte einen tollen Tag und erreichte mit 2.287 Punkten einen großartigen 5 Platz bei sehr starker Konkurrenz. Grundlage für dieses gute Ergebnis waren der 4. Platz im Kugelstoßen (9,11 Meter) und der 3. Platz im Diskuswurf (24,57 Meter).

Fazit:
Es waren schöne Wettkämpfe auf einem sehr guten Niveau. Was anderes war bei hessischen Blockmehrkampfmeisterschaften auch nicht zu erwarten. Alle unsere Athleten und Athletinnen haben sich gut geschlagen. Wir haben viel gelernt und es ist schön zu sehen, wie wir zusammen als kleiner Verein auch auf dieser Ebene unseren erfolgreichen Weg weiter gehen. Ein herzliches Dankeschön an Alle!
An dem Wochenende des 14. Und 15.06 fanden die hessischen Meisterschaften der U16 in Gelnhausen statt. Für hessische Meisterschaften muss man sich qualifizieren und es werden in den technischen Disziplinen nur die besten 16 Athleten aus Hessen zu den Wettkämpfen zugelassen. Bei den Sprintdisziplinen sind es laut Ausschreibung die besten 60. Für eine Urkunde muss man unter die Top 8 kommen. Das war für alle unsere Athleten ein hohes Ziel, wofür sie aber alles geben wollten.
Insgesamt haben sich Athleten des SG Anspach für diesen Wettkampf qualifiziert.
- Melissa Gabermann (eigentlich W13, hochgemeldet für Diskus, Kugel und Hammerwurf)
- Jana Schumacher (W14, Kugel und Diskus)
- Isabelle Schwabe (W14, 100 Meter, Kugel und Diskus)
- Johanna Würsig (W14, 100 Meter)
- Lina Schultze (W14, Speerwurf)
- Florian Gantz (M14, Speerwurf)
- Neo Hanke (M15, Kugel)
100 Meter Sprint
Johanna und Isabelle stellten sich einer harten Konkurrenz. Insgesamt waren 46 Mädchen am Start. Johanna erzielte mit 13,92 Sekunden eine neue Bestzeit. Leider verpasste sie mit dieser Leistung um 2 Plätze das anvisierte Ziel Zwischenlauf.
Isabelle machte es besser. Sie wurde in Ihrem Vorlauf dritte und qualifizierte sich mit 13,51 Sekunden für den Zwischenlauf. Bei Temperaturen von jenseits der 30 Grad gab sie im Zwischenlauf noch einmal alles und verbesserte sich noch einmal auf 13,48 Sekunden. Sie verfehlte den Endlauf zwar um 2 zehntel Sekunden, ihre Leistung kann aber auf diesem Niveau als sehr gut bewertet werden.
Speerwurf
Hier schickte die SG Anspach mit Lina und Flo 2 Athleten in die jeweiligen Wettbewerbe. Lina stand nach größeren Verletzungssorgen in den letzten Wochen vor einem ungewissen Ausgang. Sie schaffte es jedoch, dieser mentalen Belastung zu trotzen und erreichte am Ende mit 23,75 Meter einen guten 7. Platz und damit die erhoffte Urkunde. Auch wenn Lina unter normalen Umständen sicherlich weiter werfen kann, kann sie zufrieden sein.
Florian fand sich in einem sehr engen Wettkampf wieder. Im 4. Versuch passte aber alles und er beschleunigte den Speer auf eine neue Bestweite von 32,67 Meter. Mit diesem Wurf reichte es für Florian ebenfalls zu einer Urkunde und dem 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Speerwerfer.


Hammerwurf
Der Hammerwurf ist eine sehr exotische Disziplin und wird nur äußerst selten angeboten. Auch wenn wir diese Wurfart im Training erst ein paar Mal trainiert hatten, versuchte sich Melissa. Das Wurftalent zeigt auch hier was sie kann und wurde mit 25,38 Meter gute 5., was gleichbedeutend mit einer Urkunde ist.
Kugelstoßen
Das Kugelstoßen ist eine stärke unseres Vereins in dieser Saison. Mit Melissa, Jana, Isabelle (alle W14) und Neo (M15) gingen 4 Athleten bei den hessischen Meisterschaften an den Start.
Bei den W 14 Mädchen sind wir als Verein sehr stolz, dass sich 3 unserer Athletinnen für diesen Wettkampf qualifiziert haben. Es wurde sogar noch besser, da es für alle drei sogar für den Endkampf reichen sollte. An Ende erzielten unsere 3 Mädels die Plätze 4 (Melissa 9,29 Meter), 5 (Isabelle 9,27 Meter, neue persönliche Bestleistung) und 7 (Jana 8,99 Meter). Am Ende fehlte Melissa mit 7 Zentimeter und Isabelle mit 9 Zentimeter nur ganz wenig zu einer, bei hessischen Meisterschaften so schwer zu erreichenden, Medaille. Das wir als Verein aber 3 Athleteninnen in die Top 7 gebracht haben, ist ein schöner Leistungsnachweis.
Neo war mit einer Bestweite von gut 11 Meter angereist und hatte das klare Ziel Top 8. Das harte Training der vergangenen Wochen zahlte sich aber an diesem Tag aus. Er verbesserte mehrmals seine Bestweite und wurde am Ende mit starken 12,20 sehr guter 4. Das ist eine schöne Überraschung!
Wir gratulieren allen Athleten zu den großartigen Leistungen im Kugelstoßen.


Diskuswurf
Hier gingen wie im Kugelstoßen unsere drei Mädels Melissa, Johanna und Isabelle in der Altersgruppe W14 an den Start. Auch hier war das erste Ziel Top 8 und Endkampf. Vielleicht hatten unsere Athleteninnen auch etwas mehr im Hinterkopf.
Bei schwierigem Seitenwind schafften alle unsere Mädels die Hürde Endkampf und hatten alle auch damit eine Urkunde sicher. Isabelle wurde am Ende mit 23,95 Meter starke 6. Jana kam in der Endabrechnung mit 24,62 Meter einen Platz vor Isabelle auf den starken 5 Platz. Für den Höhepunkt sorgte Melissa. Mit einer persönlichen Bestleistung von 26,02 Meter mit dem 1 Kilogramm Diskus erreichte sie den dritten Platz und gewann die Bronzemedaille!

Fazit
Die SG Anspach schickte 7 Athletinnen und Athleten in 7 verschiedene Wettkämpfe. Am Ende erzielten wir 10 Top 8 Platzierungen und gewannen eine Medaille. Wir als Verein können damit sehr zufrieden sein. Denn diese Platzierungen müssen gegen die starke Konkurrenz aus Frankfurt, Kassel oder Wiesbaden erstmal erreicht werden. Wir sind stolz auf Euch!
