
Unser Dirigent
Er ist unverzichtbar und erst durch ihn spielen alle in einem Takt: Der Dirigent. Mit dem Taktstab gibt er Tempo, Rhythmus und Einsatz vor. Er ist Teil des Team vom Musikzug und reiht sich ein unter diejenigen, die den Musikzug musikalisch weiterentwickeln möchten.
Robert Koch
Er ist Musiker, Dirigent & Musikpädagoge. Seit 2024 dirigiert Robert Koch den Musikzug der SG Anspach.

Angefangen mit Euphonium, ausgebildet an der Posaune
Schon früh spielte Musik eine zentrale Rolle im Leben von Robert Koch. Aufgewachsen in Karben, begann seine musikalische Reise in der Bläserklasse der Kurt-Schumacher-Schule, wo er seine Begeisterung für Blasinstrumente entdeckte. Sein erstes Instrument, das Euphonium, begleitete ihn durch zahlreiche Wettbewerbe und Konzerte. Mit großem Erfolg nahm er an „Jugend musiziert“ teil und entschied sich schließlich, seine musikalische Ausbildung mit dem Hauptfach Posaune weiterzuführen.
Karben ist sein musikalisches Zuhause
Seit 2016 ist Robert Koch fest in der Stadtkapelle Karben e.V. verwurzelt und engagiert sich dort ehrenamtlich im Vorstand zunächst als Aktivenvertreter, dann als Jugendleiter und schließlich als Vorsitzender. Das sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Karben e.V. begleitet ihn auf seinem gesamten musikalischen Weg und ist sein musikalisches Zuhause. Noch im selben Jahr übernahm er die Leitung der Jugendorchester in Karben und begann, sich intensiv mit der Bläserklassenausbildung an Schulen auseinanderzusetzen. Seither dirigiert er verschiedene Jugendorchester, Bläserklassen und sogar Elternbläserklassen in der Region und trägt zur musikalischen Ausbildung des Nachwuchses bei.
Von Beethovenorchester bis Big-Band
Neben seiner dirigentischen Tätigkeit war Robert Koch als Posaunist in zahlreichen renommierten Orchestern aktiv. Dazu zählen das Sinfonische Landesblasorchester des Hessischen Turnverbandes, das Beethovenorchester Frankfurt, das Musik Collegium Frankfurt, das Sinfonieorchester des Main-Kinzig-Kreises sowie das Bad Vilbeler Kammerorchester und auch die Marvin Dorfler Big-Band. Zudem konnte er wertvolle Erfahrungen in Kammermusikensembles sammeln und besuchte Meisterkurse bei
namhaften Dozenten wie Zoltan Kiss (Mnozil Brass). Wichtige musikalische Impulse erhielt er durch seinen Unterricht bei Simon Gößling, Andreas Weil (Landespolizeiorchester NRW) und Lutz Glenewinkel (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt). 2018 studierte Robert Koch Schulmusik mit Hauptfach Posaune an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
Blasmusik ist mehr als Marsch und Polka
Seine große Leidenschaft gilt der sinfonischen Blasmusik und der musikalischen Leitung von
Orchestern. Er ist davon überzeugt, dass Blasmusik mehr ist als Marsch und Polka – sie bietet unendliche klangliche Möglichkeiten und verdient es, einem breiten Publikum nahe gebracht zu werden. Sein Ziel ist es, Menschen für die Musik zu begeistern und das hohe künstlerische Potenzial von Blasorchestern weiterzuentwickeln.
Unsere Ehemaligen Dirigenten
Zahlreichen Dirigenten ist es zu verdanken, dass der Musikzug noch heute sein Bestehen feiern kann. Mit ganz unterschiedlichen neuen Methoden wurde das Orchester begleitet. Neue Lieder, neue Formen des Unterrichts. Sie alle haben ihren Eindruck hinterlassen und wurden vom Publikum wertgeschätzt. Folgende Dirigenten haben uns musikalisch weitergebracht:
Paul Reuter
Arthur Büches
Gerd Urban
Alex Malempre
Werner Erker
Hans Jörg Bleher
Arno Claasen
Andreas Schaller